http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-01/0020
32 Der neunte November. Mit einem Nachwort u. einem Anhang. Berlin 1919 (= Tribüne der
Kunst und Zeit VIII), S. 87.
33 »Schicksal«, Vorwort zur 2. Aufl. von Schreie auf dem Boulevard. Berlin 1920; jetzt in: Werke
III, S. 279 f.
34 Ebda. S. 281.
35 Blick auf die Vogesen. München 1927; Berlin 1930.
36 Berlin 1929; Werke II, S. 189-389.
37 (I) Maria Capponi (zuerst unter dem Titel: Ein Erbe am Rhein). München 1925. - (II) Blick auf
die Vogesen (s. Anm. 35). — (III) Der Wolf in der Hürde. Berlin 1931. - Das Erbe am Rhein. Ro-
man-Trilogie. In: Werke I, S. 19-1011.
38 »Zur französischen Ausgabe von Rene Schickeies 'Witwe Bosca'« (1939), in: Thomas Mann,
Gesammelte Werke in zwölf Bänden. Bd. X: Reden und Aufsätze 2. Frankfurt a. M. 1960,
S. 762.
39 S. Anm. 5. - Den gegensätzlichen zeitgeschichtlichen Zusammenhang beider Romane betont
auch Werner Welzig in: Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert. Stuttgart 1967, S. 122-124.
40 Berlin 1923.
41 Werkel, S. 602.
42 »Erlebnis der Landschaft«, aus: Himmlische Landschaft. Berlin 1933. Jetzt (auszugsweise) in:
Werke III, S. 550.
43 Tagebuch vom 8.5.1933, in: Werke III, S. 1050.
44 Ebda. S. 1117.
45 Ebda. S. 1116. — Deutsche Ubersetzung: »Herr Rene Schickele ist nicht mehr in Deutschland.
...Ist er exiliert? Keineswegs. Er ist es nicht, weil er Elsässer ist und weil er sich in Frankreich
befindet. ... Wir danken Hitler, daß er Herrn Rene Schickele dem Elsaß und Frankreich zurückgegeben
hat.«
46 Ebda.
47 Ebda. S. 117 f.
48 11.12.(1933), ebda. S. 1061.
49 An Harn- Graf Kessler, Sanary-sur-mer 17.2.1934, in: Werke III, S. 1193.
50 Werke III, S. 1237.
51 Tagebuch vom 8.5.1933, in Werke III, S. 1050.
52 Franz Büchler, »Rene Schickele. Ein literarisches Porträt«. In: Studien der Erwin von Steinbach
-Stiftung. Frankfurt a.M. 1965, Bd. I, S. 105-125.
53 Berlin 1933; Hamburg 1951. - Werke II, S. 391-683. - Dazu Tagebuch vom 3.12.(1933), in:
Werke III, S. 1059 f.
54 Wie Anm. 38, S. 766.
55 Tagebuch vom 16.12.(1933), in: Werke III, S. 1064.
56 An Adolf von Hatzfeld, Sanarv-sur-mer 5.10.1933, ebda. S. 1179.
57 Ebda. S. 1060.
58 An Thomas Seltz, Nice-Fabron 25.6.1934, ebda. S. 1199.
59 Tagebuch vom 18.4.(1933), ebda S. 1048.
60 Amsterdam: Allen: de Lange 1937; Hamburg 1950. - Werke II, S. 685-816.
61 S. Büchler, a.a.O. S. 123.
62 An Arnold Zweig, 6.6.1937, in: Werke III, S. 1244 f.; an Hilde Stieler, 4.5.1937, ebda. S. 1242.
63 Amsterdam: Allen de Lange 1935; jetzt in: Werke III, S. 703-777.
64 An Rene Schickele, Lugano 12.10.1934, in: Thomas Mann, Briefe 1889-1937. Frankfurt a.M.
1962, S. 374 f.
65 Tagebuch vom 1.7.(1934), in: Werke III, S. 1120.
66. Nice-Fabron 11.9.1934, ebda. S. 1208.
67. Werke III, S. 1110; dazu Brief an Julius Meier-Graefe v. 6.4.1934, ebda. S. 1195.
68 An Thomas Mann, Nice-Fabron (Ende Mai) 1937, ebda. S. 1251 (dort fälschlich »Ende 1937«
datiert).
69 Sanarv-sur-mer, 17.2.1934, ebda. S. 1193 f.
70 Werke III, S. 1263 f.
71 »Warnung vor der Tiefe«, aus: Die Genfer Reise (geschrieben 1916). Berlin 1919; jetzt in:
Werke III, S. 429.
18
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-01/0020