http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0042
gässle und das sog. Hüpf-Pfädle landab mit dem längeren Teil an den Neuenburger
Weg, jetzt Rappen-Weg genannt ...
Nr. 2 2 Jucherten daselbst strecken über den Neuenburger oder Rappen-Weg landauf
und ab, landauf an das Hohlgässle, landab an die Neu-Matten, jetzt Winkelmatten
genannt ...
Nr. 3 Eine Jüchen unterhalb dem Neuenburger oder Rappenweg ...
Nr. 4 Vier Jucherten in dem hinteren Rappen-Boden ...
Nr. 5 Zwei Jucherten daselbst, wovon aber in dem Berein vom Jahr 1670 angemerkt
steht, daß es nur anderthalb Jucherten sein sollen ...
Nr. 6 Eine halbe Juchert im Rappen-Boden ...
Nr. 7 Eine halbe Juchert beim Ried-Mättle, Müllheimer Banns ...
Nr. 8 Vier Jucherten im Müllheimer Bann, im Stier-Acker genannt ...
Nr. 9 Anderthalb Jucherten auf dem Homberg, Auggener Banns, strecken landauf
und ab, landauf an Domstift Baselisches Gut ...«
Nr. 10 Eine Juchert »im Sauren jetzt Reben im Grabenstück genannt, wovon aber im
Berein vom Jahr 1670 gemeldet ist, daß es nur eine halbe Juchert sein solle«.
»Acker an der Rieß-Zelg
Nr. 11 Sechzehn Jucherten im Rieß bei den Zizinger Matten ...
Nr. 12 Zwei Jucherten auf der Rieß-Gasse ...
Nr. 13 Eine Juchert Acker und Matten »im Kelen (Gelen) Brunnen, eigentlich im gelben
Brunnen, sonst aber auch im Gebert oder auf dem Rain genannt«.
Nr. 14 Ein Stück allda »jetzt im Bamlach genannt, so in Feldmaß zwei Viertel und 30
Ruthen, nämlich zwei Viertel zwei Ruthen Acker und 36 Ruthen Rain enthält«.
Nr. 15 Eine halbe Juchert auf dem Rieß beim Krottenstollen ...
Nr. 16 Vier Jucherten im Grundacker ...
Nr. 17 Zwei Jucherten ob dem langen Rain ...
Nr. 18 Zwei Jucherten im Zizinger Feld, Auggener Bannes ...
landab ist dieses Gut ein Anwander, gegen Rhein an den Steinacker-Weg, jetzt Erz-
Weg genannt«.
Acker in der Wald-Zelg
Nr. 19 Eine Juchert im Müllheimer Bann, neben den Weihern, jetzt bei der Weiher-
Matten genannt...
Nr. 20 Zwei Jucherten an der Müllheimer Straß ...
Nr. 21 Vier Jucherten beim Weiherle ...
Nr. 22 Vier Jucherten bei dem Läus-Brunnen, ob dem Ried-Mättle ...
Nr. 23 Eine Juchert ob dem Brühl, am Kaib-Gässle ...
Nr. 24 Vier Jucherten »der rote Acker genannt, wovon aber im letzten Berein angemerkt
steht, daß es nur dritthalb Jucherten seien ...«
Nr. 25 Eine Juchert unterm Wald ...
Nr. 26 Eine Juchert auf dem oberen Hunger-Buck ...
Nr. 27 Eine halbe Juchert im Rebstall ...
Nr. 28 Zwei Jucherten bei der Tränke, wovon aber im alten Berein vom Jahr 1670 angemerkt
ist, daß es nur eine Juchert sei, jetzt Acker und Matten ...
Nr. 29 Anderthalb Jucherten Acker und Matten, so aber, wie im letzten Berein angemerkt
ist, nur in einer Juchert bestehen soll, im Tränke-Acker ...
Nr. 30 Vier Jucherten im Zizinger Feld, Auggener Banns, zwischen der Böschlins-Mat-
te und dem Teger-Mättle«.
Nr. 31 Eine Juchert im Zizinger Feld, Auggener Banns, unterhalb dem Teger-Mättle ...
4:
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0042