http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0120
Auch Steinmetzzeichen aus weiteren Orten des Markgräflerlandes würden mich sehr
interessieren, da aus deren Vorhandensein wertvolle Erkenntnisse über die Verbreitung
und Zuordnung einzelner Zeichen gewonnen werden können. Es würde mich sehr freuen
, wenn aufmerksame oder auf diesem Gebiet fachkundige Leser mir Hinweise auf weitere
Zeichen sowie auch auf Archivmaterial über Steinmetze und Steinmetzzeichen, was
für weitere Zuordnung sehr wichtig wäre, geben könnten.
Quellenverzeichnis
Belser Ausflugsführer Band 1 »Burgen, Schlösser und Ruinen«
Anhang »Steinmetzzeichen - Spuren der Baugeschichte«
Kirchenbücher Steinen.
E. F. Bühler: Chronik Steinen.
A. Köbele: Chronik Steinen.
K. Seith: Das Markgräflerland 1960, Heft 2. »Steinen im Wiesental«
E. Grether: Das Markgräflerland 1954 Heft 2. »Das Wagnerhaus in Maulburg«
Das Markgräflerland 1960 Heft 2. »Die Mühle zu Maulburg«.
118
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0120