http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0145
Weiter unten am Torbogen befindet sich das Steinmetzzeichen des Michael Eger, zwei
in sich verschlungene Halbkreise. Uber dem Scheitel des Torbogens ist das Wappen der
Stadt angebracht. In der Mine der heilige Michael, in der rechten Hand das Schwert, in
der linken Hand die Seelenwaage, darüber die Entstehungszeit des Wappens 1742.
Ganz links oben das Schopfheimer Wappen, blau-weiß-blau, rechts oben das Hoch-
berger Wappen, gold-rot-gold.
Zu beiden Seiten der Beine des Michael sind Rosetten mit 19 cm Durchmesser angebracht
. In der linken Rosette steht Herr Bartlin Güdemann, in der rechten Herr Johannes
Dinkelmann. Beide sind Steinhauer gewesen. Dinkelmann noch Sigrist. Als Herr
waren beide Mitglieder des Rates.
Von den Rosetten bis unter die Wappenschilder wird die Tafel von Blumen- und
Pflanzenornamenten eingerahmt.
Das Richtfest muß schon ein schönes Fest gewesen sein. Nachstehend einige Preise:
Das Richtfest für Handwerker und Bürgerschaft kostete 127 Pfund, 10 Schilling, 6 Pfennig
.
Die Bauarbeiten kosteten 369 Pfund und der Bauplatz 100 Pfund. Kostete also das
Richtfest rund 1/3 der ganzen Bauarbeiten.
Das Stadtwappen über dem Torbogen
143
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0145