Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
46.1984, Heft 2.1984
Seite: 166
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0168
2,22 Joannes Stücklin GD 20. 6. 1632

2,20

3,1

3,21

3,22

3,3
4,1

4,11

4,2

Chrischona Rietschlin, soluti statu testis
Mattheus Stücklin, frater sponsi
x 20. 7. 1633 Joannes

Clauß Stücklin GD Maria Rietschlin (Heirat vor 1618)
x20. 8. 1620 Anna f24. 11. 1673 (identisch?)

x 29. 9. 1621 Franciscus

x 22. 4. 1626 Heinricus f 30- 10- 1634 (peste, identisch?)

(Die Einordnung dieser Ehe ist besonders schwierig.)

Joannes Stüklin Zeuge b. d. folgenden Eheschließungen als parens sponsi

OD 20. 10. 1624 Maria Schmidin
OD 11. 9. 1629

Joannes Stüklin
Magdalena Stüklin

3,23 Margaretha Stüklin GD 28. 1.1635

x25. 11. 1625

Joannes Wample ex____testes:

Joannes Stüklin parens,
Conradus Stücklin
Georgius Ranz, viduus, testes:
Joannes Stücklin parens sponsae,
Adam Rüsch
(Sohn aus 3,21)

OD Eva Dannerin (Heirat vor 1618)
3. 11. 1634 peste?)

Joannes Stüklin
Diebolt Stückhlin, Styckhlin
auch Theobaldus, Thiebolt
x 18. 7. 1620 Maria (f
Mathias

Joannes f 1635 peste?

Margaretha

Theobaldus (f 22. 11. 1634 peste?)

vidua GD 8. 11. 1637 Joannes Stössel ex Walbach viduus,

x 9. 8. 1621
x22. 6. 1625
x15.3. 1628
x 13. 9. 1630
Verena Stücklin ex Inzl.
testis Diebolt Stücklin

vermutlich Schwester von 4,1

4.11 Matthias Styckhlin OD 24.6.1647 Anna Rantzene, testes Polle Brun,
x28. 11. 1659 Ruobrecht Thiebolt Styckhlin

4.12 Kunigunda Stücklin, vermutl. eine ältere Schwester von 4,11

GD 18. 11. 1635 Heinricus Keller, soluti statui testes:
Joannes Keller parens sponsi,
Matthias Stücklin parens sponsae
In diese Gruppe dürften noch die beiden folgenden Ehepaare gehören, wenn man die
Verschwägerungen mit den Brun als Hinweis dafür ansieht:
Matthias Stücklin

GD 14. 1. 1636

Anna Brunin ambo, vidui ab ex
Inzlingen vgl. 2,21
5. 1642 Eva Brunin
(Eltern: Hanß Stickhlin - Eva Brunin)
(Eltern: Hanß Stickhlin - Eva Brunin)
(Eltern: Hanß Stickhlin - Eva Brunin (?))
GD 24. 8. 1647 Magdalena Metzgerin
Gerade diese letzten Einträge zeigen, welche Schwierigkeiten Fehlschreibungen und
fehlerhafte Einträge machen können.

Hanß Steychler (?)
x 12. 6. 1643
x28. 8. 1645
x 14. 6. 1645

aber: Hanß Stycklin

GD 2.
Joan. Bernhard
Conradus
Magdalena

166


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0168