Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
46.1984, Heft 2.1984
Seite: 169
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0171
Abb. 2 - Georg Adolf Friedrich Heidenreich, Erbauer der »Alten Post*
(vergleiche Hebels »z*Mülle-n-an der Poscht«)

Ein zweites Buch, sehr fein eingebunden und mit der Einprägung der Jahreszahl 1590
(es wäre also heute nahezu 400 Jahre alt!), scheint dem Müllheimer Physikus schon während
seiner Studienzeit gehört zu haben, möglicherweise weniger zum Studium, als angesichts
eines schon damals beträchtlichen Alters, als kleines antikes Prunkstück (Abb.
6, 7). Es ist ein in lateinischer Sprache geschriebenes Lehrbuch. Sehr schwungvoll und
selbstbewußt liest sich der Namenszug auf der ersten Seite: »Carolus Friedericus Heidenreich
, Med. Studiosus.« In kümmerlichen Verhältnissen scheint sich der Scharfrichterssohn
keineswegs befunden zu haben. Und auf ein unverkennbares, offen zur Schau
getragenes Selbstbewußtsein wurde schon hingewiesen. Man wäre also völlig auf dem
Holzwege, wenn man vermuten würde, die Scharfrichternachkommen seien so etwas

169


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1984-02/0171