http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1985-01/0123
Es wirkte bei der Errichtung der Verfassung Badens am 22. August 1818 nach, einer
Verfassung, die Karl von Rotteck mit den Worten begrüßte:
»Die Verfassung hat uns ein politisches Leben als Volk gebracht.«
Es wirkte in den 48er Jahren fort, deren Verfassungsentwürfe mit Grundlage unseres
heutigen Systems in der Bundesrepublik sind.
Literaturverzeichnis
A. Quellen:
- Faksimile des (vollständigen) Tagebuchs von Philipp Jakob Herbst, Pfarrer von Steinen - Privatbesitz
- Bestand IX/1 Stadtarchiv Lörrach
- Bestand Rötteln-Polizei Generallandesarchiv Karlsruhe
- Erdmannsdörffer/Obser (Hrg): Politische Korrespondenz Karl Friedrichs von Baden, Heidelberg
1892 ff.
B. Literatur:
- Herre Franz: Deutsche und Franzosen - Der lange Weg zur Freundschaft. Berg. Gladbach 1983
- Scheel Heinrich (Hrg): Jakobinische Flugschriften aus dem deutschen Süden Ende des 18. Jahrhunderts
. Berlin-O 1965
- Scheel Heinrich: Süddeutsche Jakobiner - Klassenkämpfe und republikanische Bestrebungen im
deutschen Süden Ende des 18. Jahrhunderts. 1. Aufl. Berlin-O 1962
121
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1985-01/0123