Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
47.1985, Heft 1.1985
Seite: 149
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1985-01/0151
Porträt von E. Niefenthaler von Flettner

Über weitere Aktivitäten des Vereins erhalten Sie Auskunft bei Herrn und Frau Fritz,
Hammerschmiedgasse 25, 7860 Schopfheim/Fahrnau.

Am 10. November 1984 gedachte die Gemeinde Bürchau mit dem Freundeskreis in einer
Feier im Berggasthof »Sonnhalde« in Bürchau der Geburtstagsjubilanten Ernst Niefenthaler
und Philipp Flettner.

Altbürgermeister F. Dörflinger schloß anläßlich der Beisetzung Flettners auf dem
Bergfriedhof in Neuen weg seine Laudatio mit:

»Doch ständig würd me läbig seh
Dy Wäse un Dy Chunscht«

in Abwandlung nach H. Burte. Dieser Spruch soll auch zum 80. Geburtstag für Philipp
Flettner, den Bürchauer Künstler, gelten.

Quellennachweis aus dem Archiv

des Freundeskreises Philipp Flettner-Ernst Niefenthalter e. V. Bürchau

149


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1985-01/0151