Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
47.1985, Heft 2.1985
Seite: 72
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1985-02/0074
Abb. 9: Die Paternoster schnür aus der Kirche von Gelterkinden um 1530/40

Basler Pilger

Aus den Chroniken der Stadt Basel erfahren wir von folgenden Pilgern:
1447 bekehrt sich Nikolaus von Eger, der Folterer von Basel, und unternimmt eine
Büß- und Sühnewallfahrt nach Santiago de Compostela.

1466/67 sind die Köche des Bischofs Johann unterwegs nach Santiago.
Hans Kilchmann, der Sohn des zeitweiligen Bürgermeisters von Basel, Ludwig Kilch-
mann, war ein ganz eifriger Wallfahrer. In einer Urkunde lesen wir:

Item ich Ludwig Kilchmann han min frouwen genomen am zinstag vor sant
Marttis tag im 68 jor. - Was sy in ihrem altter 19 jor, do ich sy nam. (8. Nov.
1468)

Item min frouw ist genessen minsz suns Hanszen uf mentag noch der alltten
fasnacht im 70 jor. (12. März 1470)

Item min frouw sellig ist gestorbben uf sant Ullrichs tag im 99 jor. (4. Juli 1499)

Item uf donsttag for dem meitag im 96 jor ist her Hansz min sun zü dem Helgen
Grab gefaren, und ist wider komen uf sunentag for sant Kattrinen tag, oüch
im 96 jor; macht 29 wugen und 3 tag. Und ist zü Jeruszlem uf die zit ritter geschlagen
. (28. April-20. Nov. 1496)

Item uf mentag noch unszy frowen tag der liechmesz im 99 jor ist her Hansz zü
dem feren Sant Jocop ritten, und ist 19 wugen uszgesin. (4. Feb. 1499)

Item her Hansz ist geritten uf zittag noch sant Franciscus tag im 1500 jor gon
Rom in das jubbeljor, und ist 12 wugen underwegen blibben. (6. Okt. 1500)

Item her Hansz und ich sind mit einander geritten zü unszy frowen gon Ocht
(Aachen), und uf die selbi zit ouch gon Anttorf (Antwerpen) in die mesz.
(Basler Chronik, 6. Bd., Seite 443)
Interessant in diesem Zusammenhang ist, daß die Ehe des Hans Kilchmann kinderlos
blieb. Die Santiago-Pilger-Reise könnte also damit in Zusammenhang gebracht werden.
Während die Fahrt nach Jerusalem meist dem Wunsch nach Ritterschaft entsprang, wur-

72


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1985-02/0074