Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
48.1986, Heft 2.1986
Seite: 54
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0056
1560 - 1605 Bünden und Reben auf der Gruben

1606 - 1644 Reben im Junkern Acker

1645 - 1663 Reben im Krummenacker

1664 - 1683 Reben im Hüninger

1684 - 1700 Reben in der Kneblen

1701 -1709 Reben im Weißenacker

1710 - 1790 Reben in der Kammerten

1791 - 1853 Reben im Roggenbach

1854 - 1994 Reben im Sepsacker

1995 - 2046 Reben im Steinacker oder Wasserstelzen

2047 - 2056 Reben in der Langgasse

2057 - 2080 Reben in den Wasserstelzen

2081 -2157 Reben im Emmert

2158 - 2235 Reben zwischen Emmert und Kapfweg

2236 - 2241 Reben a. d. Langgasse, ob dem Kapfweg

2242 - 2254 Reben auf dem obern Tüllingerfeld

2255-2271 Reben im Kapf

2272 - 2301 Reben zwischen obern und unterm Kapfweg
2302 - 2333 Reben im langen Stück

2334 - 2356 Reben zwischen o. und u. Kapfweg, im Steig

2357 - 2360 Reben in der Stuchen genannt

2361 - 2366 Reben zwischen d. Sattler und obern Kapfweg

2367 - 2389 Reben im Weingarten

2390 - 2425 Reben auf der Gruben

2426 - 2442 Bünden und Grasgärten in der Bannwart Hütten

2443 - 2465 Bünden und Reben im Irmin

2466 - 2489 Reben im Sattler

2490 - 2517 Reben im Tschuppis

2518 - 2545 Reben in der Bündengaß und Grasgärten

2546 - 2579 Bünden und Grasgärten im Gänsäckerli zwischen Etterpfad und

Röhregaß Weg
2580 - 2589 Reben im Gänsäckerli
2590 - 2606 Reben im Kähnel und am Kähnelgäßlein
2607 - 2624 Reben in der Röhrengaß genannt
2625 - 2706 Reben im Rothen Acker
2707 - 2786 Reben im Hüzen Mättle
2787-2811 Reben im Sänger
2812 - 2833 Reben im Blosenberg

2834 - 2899 Reben bei dem St. Bläsischen Statthalter genannt

2900 - 2938 Reben und ödguth in der Hohlen

2939 - 2947 Reben, der Petris genannt

2948 - Reben zwischen Rumelt und Schlipfweg

Reben oberhalb oder hinter der Röhrengaß zwischen
2955 Rumelt und Schlipfweg
2956 - 2987 Reben im Rumelt oder Kilchmen
2988-3041 Reben im Schlipf
3042 - 3129 Reben im langen John

3130 - 3161 Reben unterhalb dem kleinen Feldlin (Tüllinger Bann)
3162 - 3246 Reben im Sonnenbrunnen oder Röhrenbrünnlein

54


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0056