Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
48.1986, Heft 2.1986
Seite: 82
(PDF, 45 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0084
Die Eisenbahnbrücke Palmrain

Um die plötzlich herantretenden Massentransporte mit dem vorhandenen
Fuhrpark in kürzester Frist sicher zu bewältigen, sind an das Bahnnetz die folgenden
Grundanforderungen zu stellen:

1) daß eine ausreichende Anzahl möglichst direkter Verbindungen nach den bedrohten
Grenztheilen vorhanden sind,

2) daß die Leistungsfähigkeit der Haupttransportlinien durch Doppelgeleise gesteigert
werde, so daß die Beförderung der vollen und Rückfahrt der entladenen
Züge ohne gegenseitige Störung und Gefährdung erfolgen kann,

3) daß die für die Abfertigung von Massentransporten erforderlichen Einrichtungen
zum Ein- und Ausladen der Züge - Militärrampen und Ladegeleise -
schon im Frieden in der Ausdehnung und Anzahl vorhanden seien, wie sie
rechtzeitig und in entsprechendem Umfange bei Eintritt der Mobilmachung
nicht mehr hergestellt werden können.

Die Nachbarreiche haben diesen militärischen Anforderungen inzwischen in
zunehmendem Maße durch eine entsprechende Entwicklung der Eisenbahnnetze
Rechnung getragen.

Namentlich in Frankreich sind für die systematische Vermehrung der Transportstraße
nach der Ostgrenze, für die Steigerung der Leistungsfähigkeit der Linien
durch Doppelgeleise und für die Herstellung der zur planmäßigen Abfertigung
der Massentransporte erforderlichen Lade- und Entladestellen außerordentliche
Aufwendungen gemacht worden.

82


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1986-02/0084