English
Deutsch
Freiburger historische Bestände - digital
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
50.1988, Heft 2.1988
Seite: 107
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia
(z. B.: IV, 145, xii)
Inhalt
Volltextsuche
Vorderdeckel
Titelblatt
Inhaltsverzeichnis
Raith, Michael: Riehen - lustig gelegene Heimat
Raith, Michael: Johann Kaspar Lavaters Reise durchs Wiesental im Jahre 1799
Mack, Wolfgang: Natur- und Kulturgeographie des Elsaß. Eine Einführung mit Hinweisen zur Planung von Exkursionen
Tocha, Michael: Nachdenken über Nachbarn: Das Elsaß und die Deutschen seit 1870
Weeger, Edmund: Zur Auswanderungsbewegung des 19. Jahrhunderts. Beispiele aus den Breisgaudörfern Bremgarten, Ebringen, Hartheim und Pfaffenweiler
Richter, Erhard: Vor 350 Jahren fand die Doppelschlacht bei Rheinfelden statt
Fabrizio, Clemens: Vor 65 Jahren ging die Inflation zu Ende
Fräulin, Hans: Die Arbeiterunruhen und der kommunistische Putsch im September und Oktober 1923 in Zell i.W. und Umgebung
Schneider, Richard E.: Napoleon Bonapartes Umrisse im Spiegel des „Rheinländischen Hausfreunds“ von Johann Peter Hebel
Bender, Helmut: Hansjakob und Gotthelf
Witzig, Fritz: Dr. Hans Blum, Politiker - Schriftsteller - Maler
Hoffmann, Rüdiger: Hans Adolf Bühler - der Kulturpolitiker, der Maler
Vortisch, Christian Martin: Landschreiber und Juristen der Oberen badischen Herrschaften
Vortisch, Christian Martin: Ein Wiedertäufer als Vogt und Mitglied des „Engeren Ausschusses“
Weiß, Wissi: Ein Maulburger Wasserzeichen?
Richter, Erhard: Römischer Steinbau von Wyhlen wurde überdacht
Bauckner, Helmut: Die Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach - die größte Bibliothek des Landkreises
Bauckner, Helmut: Frühjahrstagung 1988 in Bad Säckingen
Greiner, Helga: Studienfahrt nach Hüfingen, Villingen, Rottweil und Büßlingen
Vogt, Elmar: Karl Kurrus mit dem Oberrheinischen Kulturpreis ausgezeichnet
Friedrich Resin erhielt den Hebeldank
Vogt, Elmar: Johann Peter Hebel-Gedenkplakette für Johannes Wenk-Madoery
In eigener Sache (zur vorgesehenen Namensänderung)
Keller, Martin: Totenehrung (Hans Beidek)
Buchbesprechungen
Anschrift der Autoren
Rückdeckel
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1988-02/0109
Faksimile
OCR-Volltext
Übersicht
Vorderdeckel
Vorderspiegel
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
Rueckspiegel
Rueckdeckel
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1988-02/0109