Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
51.1989, Heft 1.1989
Seite: 52
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0054
1579 29. Apr.

Bericht Küngolten Benzin von
Schliengen den 29(sten) Aprilis
Anno 79 auss Peinlicher frag
bekhent.

Item von der Zweyer Bieren wegen. Die si Diepolt Helden

schwieger seiigen und seinem Kind geben. Hab es die

gestalt Jeronimy Wentz Ires Suns schwager

Zue Basel Hab Ir ein Pulver geben für die Ratten,

in das selb Pulver hab si die Bieren gestoss(en). Da

seye etwz Weisses daran behanget. Und von den

Bieren hab si der alt(en) Zwo geb(en). Si hab si aber

umb Birren gebett(en)

[Nota

Si rede dazwischen Jura(?)
es macht gifft drin
komme sein, aber
nit wissent]

Item Si hab ir ein Pfeffer geben, aber nicht and(ers)
Denn Baldrian undgeel Gilgen würz drin ge-
schnezt

Am 30(sten) Tag Aprilis vor
mittag hat si bekhent

Si sey Zu Basel in des Wenzen Hauss gewesen. Und
wie das Madlj in der Kammer die Pett gerüst
Da hat si ein Pulver uff ein trog sehen. Und als
si fragt wz es war. Sagt dz Madlj es wer für
Die Ratten. Das neme si des Pulvers Zu Ir
Und dieweil des Helden Kind Ir allZeit Birren
hiesch(en) Redte LudischwangerWeib ein mal
Zu Ir. Ich wett Inen ein mal Birren geb(en)
Dz si gnug hetten. Da hab si ein glufen
genomen Und Löchli in die Birren gestupft Und

[] nachträgliche Einfügung am Rande in gleicher Schrift

52


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0054