http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0056
Und dz Wyss in die Lochiin than Und also Zwo Birren
der alten geben. Si hab aber noch me Birren im geeren
gehan.
Item es möchte in den Pfeffer etwa Spinne khome
sein. Und wie man si fragt ob sis nit drein than
Sagt si Ja. Si hette eine Spinne drin gerürt.
Item si hab dem Helden ein Geiss mit einem stock
Uss dem Garten geschlag(en) Denn si Ir Zwen Bäten ge-
schendet. Hab übel darZu gschworen undgsagt wol
ushin dz die Goz krempfet, sehend od(er) dz dich dr tüfel
schendt. Sey im Zorn gscheh(en) Sey ab(er) drumb kein Unhold
Den 30(sten) Aprill nach
Mittags
Ist si der vorig(en) ding bestand(en). Und DarZu gfragt
Si hab dem Helden ein Kue übern Rein abge-
schöckt. Sej hinab gfall(en). Mocht villicht
dz Netz (?) Zerf(?)allen sein. Si well ins so aber
nit als ein böss Weib umbbracht hab(en)
Montags den 5(ten) [Mai] ist Si
doch nit so gar hart gefragt
word(en)
Gstett der ar.icklen(?). Doch vermentele sis. Sihab
nit gemeint dz si sollt sterb(en) od(er) kranckh werd(en)
sond(em) sollt nur kötzen wie die Vieh die Kügeligeb(en)
[] nachträgliche Einfügung in gleicher Schrift
54
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0056