Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
51.1989, Heft 1.1989
Seite: 149
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0151
20.März Ein Baurenknecht Heini Müller von Herfingen,von St.Blesy thor.
Kam auf.

7.April Ein alte kranche frauw Anna Stutz von Riechen,M(eister) Frantz
Schillings des furmans seligen wittib. kam in Spital. (Frz. Schilling, Fuhrmann
von Biberach.1594 BvBS). Auch hier ist mit der Herkunft aus dem
Dorf B.östl. Lahr zu rechnen.

22. Apr. Ein kindtbetteren Calastin (Coelestina) Helmannin aus dem Schwo-
benlandt. (Sp: Breitnau), aus der eilenden herberg. Kam auf. (Sp.: ir man
Veit Schertlin von .Rornvei/.kind Margret).

26. Apr. Ein Zimmergsell Jeörg Graff von Riedüngen (Kr.Lörrach od. a.d.
Donau od. Rüdlingen SH). der so lang by M.Hans Volker gwesen und in der
brunst auf der Isengassen geschediget. dohin aus M. Hans Gipolt (sp. Gipela
= Cupillard) des Zimmermanns haus gefiert, kam der kalt brant an die schenke
!. Starb 5. Maij.

15.Juni Ein kindtbetteren Ursel Schöchin (sp. von Pfingen) aus dem Bris-

geuw. Kam auf. (Sp.: ir man Hans Hefüi von Wangen im Breisgau).

Mit "Pfingen" ist natürlich Opßngen amTuniberg gemeint.

14.Juli Frauw, so aus Frankreich heimgewölt. Ursula Götschin von Ober

dorff (Sp: bei SO) aus dem wirdtshaus zum Schiff. Kam auff. (Sp.: ir man

Marx Stampffer von Niederweiler).

18.Juli. Magdt so die pestilentz hatt. Margreth Brombacher, von Carsauw,
aus M. JacobTheurkauf metzgers aus Plumenplatz haus. Kam auff.
20.Julij. Magdt, so die Pestilentz hatt, Catharina Brombacher von Carsauw,
obgemelter Schwester, aus M. JacobTheurkauf Plumenplatz haus. Kam auff.
4. Aug. Lackey Junker Stoffel von Berenfels. Steffan Dotr\r von Genff, aus
Frantz Castill(ionis) haus. Starb 6. Augusti.

27. Aug. Schloßer Jacob Wutwein von Kell. Sp. dagegen: von Kallnaw, aus
BartieThurners schloßers haus. Starb 28. Aug.

Auch bei diesen Herkunftsangaben muß man an Kehl und an Kollnau (heute
zu Waldkirch) denken.

6.Sept. Baderknecht Martin Huber von Heitersen (Heitersheim) aus Jacob
Stotzen des jüngeren haus. Starb den lO.Septembris.

7.Sept. Baursmann Werner Weyerlin aus der elenden herberg, von Hiltelin-
gen (abgegangen b. Haltingen). Starb den 23. Sept.

9.Sept. Anna Kurtzvon Mulberg(Maulburg), aus Heinrich Herschins (spät.:
Herschnis od. Hertsche) haus. Starb den 12. September.
10.Sept. Meidtlin Ottiha Bolweiderin von Öttlicken. aus der elenden herberg
. Kam uf.

10.Sept. Tauner (Taglöhner) Hans Blöchhn von Veldtberg. aus der eilenden
herberg. Kam auf.

12. Sept. Dienstmagdt Barbara Meyserin von Schwerstatt, aus Jacob Schnellen
des lismers haus ( = Stricker als Handwerker). Kam auff.
17.Sept. Wulweber Michel Wiest (Wüst) von Öttlicken, aus M. Augustin
Schnellen haus. Kam auf.

18.Sept. Karrenknecht Jacob Mathis von Nollingen, aus des Summerisens
schmitte. Starb den 22. Sept.

21.Sept. Kiefer knecht Caspar Honauwer von Liel, aus Hans Rudolf Lang-
meßers haus. Starb den 26. Jan. Ao. 1611.

149


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-01/0151