Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
52.1990, Heft 1.1990
Seite: 68
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-01/0070
Abb. 3: In dem neuen Baugebier "Ob dem Dorf' in Hügelheim wurden die Häuser nach den dörflichen
\ orbildern w ieder in Gruppen zusammengesrellr. Die großen Dächer markieren den neuen Orrsrand.
Die Schallschurzmauer har den Charakrer der Wegemauern, die auch im Dorf zu finden sind.

Industrie und Gewerbe

Besonders erwähnenswert ist das neue Industrie- und Gewerbegebiet westlich der Bundesstraße
, in dem es gelungen ist, neue Betriebe anzusiedeln und Arbeitsplätze in erheblichem
Umfang zu schaffen. Hier ist Müllheim ein landesweit hervorragendes, mit dem l. Preis des
Landeswettbewerbes "Arbeit und Umwelt" ausgezeichnetes Beispiel.

Die Industrie hat heute erkannt, daß das äußere Erscheinungsbild nicht nur das Image prägt,
sondern auch Merkzeichen und Symbol für die Produktion ist.

Infrastruktur

Die Veränderungen der jüngsten Zeit erforderten auch die Schaffung einer neuen Infrastruktur
für Sport und Freizeit, für alte Menschen (Elisabethenheim und Städt. Altersheim), nicht
zuletzt auch die Neuanlage eines Friedhofes.

Planungsinstrumente

Diese Entwicklungen basieren auf einem umfangreichen Planungsinstrumentarium wie
Landesentwicklungsplan - Regionalplan - Flächennutzungsplan - Bebauungspläne, die in
langen Prozessen unter Beteiligung der Träger öffentlicher Belange (beim Flächennutzungsplan
sind es über 50 Behörden) aufeinander abgestimmt und mit den Bürgern diskutiert wurden
und die im wesentlichen die Entwicklung in geordnete Bahnen gelenkt haben.

68


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-01/0070