http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-01/0131
Abb. 7: Lothar Knorr. der Leiter des städtischen Werkhofs,
gibt Schülern Einblick in das Leben der rechtschaffenen fremden Gesellen.
Eine Reihe von Arbeitsgruppen unter der Leitung von Friedrich Schäck befaßt sich mit
archäologischen, geologischen und botanischen Themen. So hat sich eine mineralogische
Gruppe zusammengefunden, die es sich zur Aufgabe gesetzt hat. eine Sammlung von
Mikromineralien für das Museum aufzubauen. Ziel der ur- und frühgeschichtlichen Gruppe ist
es. sowohl sich selbst Wissen zu diesem Thema anzueignen wie auch die Bestände des
Museums zu erw eitem. Eine weitere Gruppe w ird sich im Juni 1990 mit Orchideen. Wildkräutern
. Gräsern und Famen der Region befassen, wobei diese Arbeit in den Aufbau und die
laufende Betreuung eines Herbariums münden soll. Diese Gruppen richten sich an Jugendliche
und Erw achsene gleichermaßen. Speziell für Kinder und Jugendliche gedacht ist dagegen ein
Ferienprogramm im Sommer 1990. bei dem an vier aufeinanderfolgenden Samstagen Mineralien
am Blauen und Fossilien in Degemau im Kreis Waldshut gesammelt werden und die
Teilnahme an einer Ausgrabung des Landesdenkmalamts vorgesehen ist.
Diese Veranstaltungen lassen sich von dem Gedanken leiten, daß das Museum mit seinen
Sammlungen auf die Forderungen der Zeit und auf zukünftige Entw icklungen reagieren muß.
Die zeitgemäße Museumsarbeit soll Interesse wecken und ästhetische Freude bereiten, sie soll
andererseits aber auch die Gefahren des menschlichen Tuns für die Natur aufzeigen. Denn
durch die zunehmende Umw eltzerstörung w erden nicht nur Rohstoffe, sondern auch Gesteine.
Pflanzen und Tiere - die Objekte der Sammlungstätigkeit des naturkundlichen Museums -
immer knapper, wodurch das Sammeln seinen erbaulichen Anspruch verloren hat und in
Verruf geraten ist. Die Museen müssen sich deshalb fragen, was wirklich aufhebenswert ist,
und sich in ihrer Sammlungstätigkeit auf ein verantw ortbares Maß beschränken.
Eher spielerisches Lernen steht im Mittelpunkt von zwei Veranstaltungen im Frühjahr 1990:
eine Ausstellung von Gesellschaftsspielen aus dem 19. Jahrhundert - "Schöne alte Spiele" -
129
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-01/0131