http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-01/0165
Ganz besonders begrüßen möchte ich die Regierungsvertreter der Kantone Basel-Stadt und
Basel-Landschaft sowie die der Gemeinden Riehen und Hüningen.
Ein herzliches Willkommen gilt auch den Delegationen der befreundeten historischen-
kulturellen Heimat- und Museumsvereine sowie den Trachtengruppen.
Einen besonderen Gruß richte ich an den Präsidenten des "Historischen Vereins der 5 Orte
Luzem. Uri. Schwyz. Unterwaiden und Zug". Herrn Dr. Hans Stadler-Planzer. Ich danke Ihnen
allen sehr, daß Sie den Weg zu uns nach Schopfheim gefunden haben.
Unsere heutige schlichte Jubiläumsveranstaltung dient nicht nur dem Rückblick auf die
Geschichte unseres Vereins, sondern ist auch im besonderen Maße der Dankbarkeit gewidmet.
Der Vorstand unserer Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland möchte die Gelegenheit wahrnehmen
, gerade heute abend allen denen zu danken, die uns in den vergangenen Jahren immer
treu zur Seite gestanden sind, nämlich unseren Mitgliedern, unseren Freunden und unseren
Gönner.
Wir danken auch den Stadt- und Gemeindeverw altungen, die uns bei unseren Tagungen im
Frühjahr und im Herbst immer gastfreundlich aufgenommen haben. Für ihre Aufgeschlossenheit
, ihre ideelle und ihre materielle Unterstützung unserer Arbeit haben wir ferner sehr zu
danken:
dem Regierungspräsidenten. Herrn Dr. Nothhelfer. Freiburg
den Herren Landräten Dr. Schill. Freiburg. Otto Leible und Alois Rübsamen. Lörrach
der Industrie, insbesondere der Firma Hoffmann-La Roche AG Grenzach-Wyhlen
Herrn Friedrich Resin von der Firma Friedrich Resin. Binzen
den Sparkassen und Banken:
der Sparkasse Markgräflerland Weil am Rhein - Müllheim
den Sparkassen Lörrach und Schopfheim
der Deutschen Bank. Lörrach
der Deutschen Bank. Schopfheim
den Volksbanken Lörrach, Weil am Rhein und Schopfheim.
Ich komme nunmehr zu einer ganz besonderen Dankespflicht. Ich danke den Stillen im
Lande, den Autoren. Frauen und Männern, die uns ihre Beiträge für unsere Publikation "Das
Markgräflerland" immer kostenlos zur Verfügung gestellt haben und weiterhin stellen w erden.
Ich danke allen Künstlern:
den Malem. Grafikern. Organisten und Kunstgewerblem für ihre Unterstützung, sei es bei
der Gestaltung unserer Hefte oder durch besonders für uns angefertigte Kunstgegenstände
sow ie der Orgelkonzerte auf der von uns herausgegebenen Langspielplatte "Historische
Orgeln im Markgräflerland und in Basel".
Unsere Zeitschrift "Das Markgräflerland" als Nachfolgerin der "Blätter aus der Markgrafschaft
" erfreut sich einer großen Beliebtheit und Anerkennung nicht nur im Inland, sondern
auch erfreulicherweise im Ausland. Sie dient den Universitäten. Archiven. Historikern und
den sonstigen interessierten Persönlichkeiten als ein sehr geschätztes Nachschlagewerk. Das
haben wir in erster Linie den Autoren. Frauen und Männern, zu verdanken, aber genauso der
Schriftleitung, die die einzelnen Beiträge für unsere Hefte gründlich und sehr kritisch auf ihre
sachlich fundierten Aussagen hin überprüft. Das ist eine sehr große, verantwortungsvolle,
nicht immer leichte Aufgabe. Daher gilt auch mein besonderer Dank den früheren Schriftleitern
unserer Hefte "Das Markgräflerland". den Herren:
Johannes Helm, Badenweiler
Chr. Martin Vortisch, Lörrach
163
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-01/0165