Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
53.1991, Heft 1.1991
Seite: 127
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-01/0131
Abb. 6: Schwerer englischer Bomber Lancaster I.
Beschreibung: Schulterdecker. Doppeltes Seitenleitw erk. Vier Reihenmotoren Merlin XX.
Zehn Mann Besatzung in Führerkanzel und vier Beobachtungs- bzw. MG-Kanzeln.

sich Frangois Burrus, heute eure von Logelsheim. Überhaupt sind nicht wenige ehemalige
Luftwaffenhelfer später Pfarrer geworden, ebenso rechtsrheinisch wie linksrheinisch. Politischer
Extremismus jedweder couleur hatte dagegen bei ihnen keine Chance mehr. -
"Erinnern ist für den Menschen Voraussetzung für Zukunft", sagte die Bundestagspräsidentin
Rita Süssmuth am Volkstrauertag 1990. Dem ersten Erinnerungstreffen der ehemaligen
Luftwaffenhelfer von beiderseits des Rheins werden wohl weitere folgen. Schon weil der
Mensch, älter werdend, die Frage an Gefährten von einst bekanntlich immer lieber stellt:
"Waisch'noch?"

Literaturhinweise

1. Grimmer. Robert: "ECOLIERS-SOLDATS. Les plus jeunes Malgrenous de la seconde guerre
mondiale racontent... Lyceens alsaciens et mosellans contre forteresses volantes..."
Imprtmerie PIERRON. 4. rue Gutenberg - 57206 Sarreguemines (1989).

2. Greiffenhagen. Martin: "Jahrgang 1928. Aus einem unruhigen Leben". München/Zürich (1988).

3. Bude. Heinz: "Deutsche Karrieren. Lebenskonstruktionen sozialer Aufsteiger aus der Flakhelfer-
Generation". Frankfurt (1987).

4. Itschert. Ernst: Reucher. Marcel: Schuster. Gerd: Stiff. Hans: "Feuer Frei- Kinder! Eine mißbrauchte
Generation. Flakhelfer im Einsatz". Saarbrücken (1984).

5. Schierer. Fernand: "Les Fleurs de Lise et Monsieur Rouge". Straßburg (1971).

6. Koch. Horst-Adalbert: "Flak. Die Geschichte der Deutschen Flakartillerie und der Einsatz der
Luftwaffenhelfer". Bad Nauheim : (1965).

Abbildungsverzeichnis

Fotos Neuenburger Brücke: Werner Dresch. Karlsruhe.
Fotos Kembs: Dr. Claude Oberle. Strasbourg.
Foto Lancaster-Bomber: Bundesarchiv-Fotoarchiv.

127


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-01/0131