http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0083
Wandervorschläge
Erfreulicherweise ist der Hohe-Möhr-Turm auch heute noch nur zu Fuß erreichbar.
Abschließend einige Vorschläge zum Erwandern dieses schönen Aussichtsturmes:
1) Bahnhof Hausen-Raitbach - Alzenbühl - Raitbacher Höhe - Hohe Möhr
Wanderzeit: knapp zwei Stunden
2) Wiesenbrücke Zell im Wiesental - Möhrenweg - Wildgehege - Steinmannshütte -
Hohe Möhr
Wanderzeit: gut zwei Stunden
3) Waldparkplatz Schlechtbach - Sandwürfe - Hohe Möhr
Wanderzeit: 50 Minuten
Gut geeignet als Rundweg über Schweigmatt
4) Schweigmatt (Waldhaus) - Forstweg - Hohe Möhr
Wanderzeit: 40 Minuten
5) Bahnhof Fahrnau - Lange First - Raitbach - Schweigmatt - Hohe Möhr
Wanderzeit: zwei Stunden
Anmerkungen
1) Im Rahmen der Gemeindereform wurde die Gemeinde Raitbach zum 1. Januar 1973 zu
Schopfheim eingemeindet.
2) Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 20. Mai 1964.
3) Senderstandort des Südwestfunks Baden-Baden für alle drei Hörfunkprogramme (SWF 1 = 100,2
MHz), (SWF 2 = 106,6 MHz) und (SWF 3 = 96,8 MHz).
Literaturhinweise
1) Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Schwarzwaldvereins Schopfheim, MTS-Druck,
Schopfheim, 1983
2) ATLASCO-Wanderkarte, Blatt 241, Gebietsgemeinschaft Wiesental, mit Wanderwegbeschreibungen
von Schopfheim, Gersbach, Maulburg, Hasel und Hausen im Wiesental.
Bildverzeichnis
Abb. 1:
Aus der Sammlung von Elmar Vogt.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0083