Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 1.1992
Seite: 81
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0083
Wandervorschläge

Erfreulicherweise ist der Hohe-Möhr-Turm auch heute noch nur zu Fuß erreichbar.
Abschließend einige Vorschläge zum Erwandern dieses schönen Aussichtsturmes:

1) Bahnhof Hausen-Raitbach - Alzenbühl - Raitbacher Höhe - Hohe Möhr
Wanderzeit: knapp zwei Stunden

2) Wiesenbrücke Zell im Wiesental - Möhrenweg - Wildgehege - Steinmannshütte -
Hohe Möhr

Wanderzeit: gut zwei Stunden

3) Waldparkplatz Schlechtbach - Sandwürfe - Hohe Möhr
Wanderzeit: 50 Minuten

Gut geeignet als Rundweg über Schweigmatt

4) Schweigmatt (Waldhaus) - Forstweg - Hohe Möhr
Wanderzeit: 40 Minuten

5) Bahnhof Fahrnau - Lange First - Raitbach - Schweigmatt - Hohe Möhr
Wanderzeit: zwei Stunden

Anmerkungen

1) Im Rahmen der Gemeindereform wurde die Gemeinde Raitbach zum 1. Januar 1973 zu
Schopfheim eingemeindet.

2) Die Vertragsunterzeichnung erfolgte am 20. Mai 1964.

3) Senderstandort des Südwestfunks Baden-Baden für alle drei Hörfunkprogramme (SWF 1 = 100,2
MHz), (SWF 2 = 106,6 MHz) und (SWF 3 = 96,8 MHz).

Literaturhinweise

1) Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Schwarzwaldvereins Schopfheim, MTS-Druck,
Schopfheim, 1983

2) ATLASCO-Wanderkarte, Blatt 241, Gebietsgemeinschaft Wiesental, mit Wanderwegbeschreibungen
von Schopfheim, Gersbach, Maulburg, Hasel und Hausen im Wiesental.

Bildverzeichnis

Abb. 1:

Aus der Sammlung von Elmar Vogt.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0083