Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 1.1992
Seite: 104
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0106
Zu seinen Freunden zählte auch der evangelische Pfarrer Gotthold Schlusser. Ihm gegenüber
war er stets hilfsbereit und holte oft auf sein Bitten hin die höhere Geistlichkeit, die zur
Visitation nach Weil kam, am Bahnhof mit seinem Wagen ab. Das machte auf die Herren
großen Eindruck. Wenn Not am Mann war. konnte Pfarrer Schlusser auf seinen Freund zählen,
besonders dann, wenn es galt. Schwerkranke oder auch Verunglückte so schnell wie möglich
ins Krankenhaus nach Lörrach oder Riehen zu bringen.

Abb. 26: Hermann Burte: Blick aus dem Läublinhof. Weil am Rhein (Öl, 1934)

Auch dem Komitee des Gemeindehausbauvereins gehörte er an. Beim Bau des evangelischen
Gemeindehauses half Karl Müller tatkräftig mit. Besondere Verdienste erwarb er sich
dadurch, daß er auf Anregung von Pfarrer Schlusser für die evangelische Jugend eine
großartige Naturbühne im Läublinhofpark für Theateraufführungen errichten ließ.

Auch in der Gemeindepolitik betätigte sich Malermeister Müller. Von 1923 bis 1925 war
er Gemeinderat.

Trotz seiner unternehmerischen Aktivitäten und der anderen vielen Tätigkeiten, aber auch
wegen seiner Großzügigkeit blieben die Sorgen, besonders in finanzieller Hinsicht, nicht
aus.

104


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0106