http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0108
Die Belegschaft seines Betriebes gedachte seiner im folgenden Nachruf:
Nachruf.
Am 9. November entriß uns der jähe
Tod viel zu frühe ansern Meister
Hern Karl Miller
Mtlirmilsttr Ii Wall (Baden).
Wir verlieren in dpm Entschlafenen einen
durch Fleiß und Pflichteifer vorbildlichen,
in Lohnfregen großzügigen Arbeitgeber,
einen wahren Freund und Helfer, dem unser
Wohl und Wehe am Herzen lag.
Unserm unersetzlichen und unvergeßlichen
Meister Karl Müller werden wir stets
ein dankbares und treues Andenken bewahren
.
Weil, den 11. November 1925.
Im Namen der Arbeiter:
Eugen Salle, Wetkffihrer.
Auch Hermann Burte widmete seinem toten Freund diesen letzten Gruß:
£örrad>, 20. 9lot>em&cr 1925
2)e» toten
greunbe
Marl -TCüllcr oon 3Betl f
■frier liegt in ©orte* 21<fet
(£in 3Rann unb iWer. minwtg.
3m beimutben ©enxmn
i^cr in ber Seinen Ärrie
(Ha HUom, von ftinb auf matter.
3« gerne fang berjinnig
<Sin Stbttx beutfd*r üttann.
Gborai unb -fteimatroeis —
(Ein retbter .f>anbtDert«meifier,
3« planen, geftalten.
7>rx Kampf unb ötbaffen liebt;
®ar feiner üRarmbeit ©lief:
€in SelbtT-QtxxxxÄ-Seiiirc.
Tva riffen bie ©emalten
T*r 33n>t burtb Qlrbeit giebt.
Der (Erbe ibn jnrfief.
<rin Jreunb, bem ^rrunb ergeben.
i&ir ftebn allein unb weinen.
©cticu bem emigen ©eilt.
(£r aber, feiig, bebt
2>tx aus bem nichtigen Seben
öid) an bie 'S ruft bes Srnen,
Hai beilige &hb*n roeifl.
Unb ©ottee Siebe lebt!
«arte
106
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0108