Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 1.1992
Seite: 110
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0112
men geruhte, hätten die vier Paar weißbestrumpfter Beine ein beträchtliches
Stück nolens volens mitspringen müssen.

War einmal der Umzug überstanden, galt es meist noch einen zweiten
Haushalt im Stadthaus einzurichten, da die männlichen Mitglieder der
Familie und oft auch die größeren Schulkinder über Mittag in der Stadt
blieben und für sie gesorgt werden mußte. War aber all dies zur Zufriedenheit
erledigt, dann dehnte sich vor den Frauen eine friedliche, sorglose Zeit aus:
sie verlebten die langen Sommertage in ihren Gärten, umblüht von ihren
Blumen, die schwülen Sommernächte in ihren großen, kühlen Zimmern, in
denen nur das Rauschen der hohen Bäume vor den Fenstern und das
Plätschern des Brunnens im Hofe die lautlose Stille unterbrachen.

Die Landgüter waren das Reich der Frauen, die Männer ließen sie gern
darin walten nach ihrem Gutdünken. Je nach der Persönlichkeit der Frau
drückte sie dem Leben auf dem Gut ihren Stempel auf; ereignislos verflossen
die Monate, aber es waren glückliche Zeiten. In Memoiren und Briefen
lassen sie uns Nachkommen "die Sommer auf dem Lande" als "herrliche
Zeit" miterleben.

Abb. 31: J. A. Hagmann: Läublinhof

110


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0112