Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 1.1992
Seite: 182
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0184
Abb. 4: Beim Freilegen des römischen Bades von Warmbach. Gewann "Pulvermatt"

diese Grabungen hat sich das Bild der Besiedlung im rechtsrheinischen Vorfeld von Augusta
Raurica, dem heutigen Äugst, beträchtlich verdichtet, so daß wir auch einen Beitrag zur
Augster Forschung leisten konnten.

Für diese freiwillige Grabungstätigkeit wurde die zeitweise nicht einmal 10 Personen
umfassende "Arbeitsgruppe Archäologie" schon 1984 von der Landesregierung als "Vorbildliche
kommunale Bürgeraktion" ausgezeichnet.

Abbildungsverzeichnis:

Alle Aufnahmen vom Verfasser

182


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0184