http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0036
sie sich den Revolutionären - gerade im Struveputsch - nicht entgegen, sondern
erfüllten deren Forderungen. Vergleicht man Schliengen mit anderen Orten in
Baden, so stellt es keine Ausnahme dar. Wirklich überzeugt von den demokratischen
Ideen waren nur wenige. Eine politische Veränderung konnte deshalb Mitte
des 19. Jahrhunderts noch nicht erfolgen, denn die breite Masse stand nicht hinter
dem republikanischen Gedanken.
Literatur:
- J. Baier: Schliengen. Vorarbeiten und Quellenabschriften
- Gemeindearchiv Schliengen,
Rubrik IX, Fasz. 5 und 7
Rubrik IV, 3 Fasz. 2
Rubrik IV. 1 Fasz. 5
Rubrik XI. 2 Fasz. 8
Rubrik Bürgerl. Rechtspflege Bra 26
- F. Hecker: Die Erhebung des Volkes in Baden für die deutsche Republik im Frühjahr 1848. Basel
1848
- M.W. Löwenfels: Der zweite republikanische Aufstand in Baden. Dornach b/Basel 1848
- Das Markgräflerland Jg. 1973, Heft 3/4
- Schauinsland Jg. 1914. Der erste Schwurgerichtsfall in Baden
- G. Struve: Geschichte der drei Volkserhebungen in Baden 1848/1849. Veränd. Nachdruck Freiburg
1980
34
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0036