http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0140
BODeru pisuEh
Fi>«trwa>ri /
BOS7 zun ICH
Oberrheinische
Einzige Zeltung Oberbadens ohne Hitler-Zensur
Mummer 1-1. JikrMM
—Mfc—I 14ta««l«j
••Ml, 1. «all im
An die Sozialiften des 1
badischen Oberlandes!
An Soaalef. II. Mai. ktM 41» FYwIbartwr Hast» («aaln deaa <«*t>ea dnitcbn
Recht- die Vo! k • w it h I d r e e k • r • I «ad dli Rli>i jti Pir'.ii-
itkrrutlitci f eieriSchst in BasHa n«8«s»nm Rh btb*a du aiBheam »ufr>-
baate Unternehmen der c*erba4wcbea eoaatlaKJechea Arbeiterschaft f • • I 0 k -
I p n Di* durch di* Naxte frfuhrte Eauifnunf besann nicht cl<n Mm Bankkapi-
MI nkr hH der Grodlndoalrie. sondern bei dar Arbeiterschaft- tkr wird* du
pfrnnifwaie» zuuremenfetrerene KtfMtvm jtrmubl. Blum Raab «rar« dl» Hlt-
lerbasdllen dm Kapitalisten acaaldtf. Ia deaa rauterxBltlz elnaerichlelen Betriebe
der Voihiwachidruekerrl wird asa roraberrehrnd daa Schaadblatt dar
Null. «Oer Altem e». redrächt aar daa.
Daa G «I • t abar. daa die «Volkewechl» la Ikraat bald « 8 •
Jimiiib Beuchen tepfleft hat. daa werdas als wader rea -
b*■ ••(k 1 siea kBaa••!
Dir .OberTheHnkKhe Volkswacht» rrOfit. wurde mit seinen Orr »«•aal low* ikAi»
d I «s • | *Sy»Ti «Ä * «fr rlW
rr«j»r-A«i<«S.- Ute Tut« daaarr-r|'a-f\r t
am, die heule unter dem naüo- derhaltojzf dar Arbeiterschaft und nr
riarerni« Malischen Barbarentum leiden: alt Ml&handlunr und DemQticunc Anders-
Der Sozialismus
ist die Rettung!
Voa rHadrich «ihssUii. KU-Rai.
Vcrwt Baader dar Oberrhetaieche«
fsjaUaaSBKkaa Vliiaalgia«
(Zern OaWt)
Du arbaltsade Voa Daetseklenda aeaaaaek-
tet satsr dar |iiiil»ai Herrschaft daa H a -
ktitriailittliail. MM Kord and
Totschlag, Breadsttflanr. aad Terror tat er an
dla Uschi rekoeruneo, MHuUMertlehe Eolier
■ad aleeertrMrtbjsr Qeerl «Bisa rasa« alnd
aataa Stütze«. Dia nwertueba-'t Heben aad po-
nuscaea Oilaisaall....... dar Arbeiter* Usee
•lad zerwhlarre. Gaiaafalaee aad Konaatv
tratloaalacar atad eoo Kampfers rar daa So-
nunpfenoa
wird Bich bemühen, im Oute der «Volkstracht
» weiter xu wirken.
Wenn der NuAoberbdft«j meistec Dr.
K • r b e r - Freiburf, In keiner Festrede sa-
ii&Mieh der Besitznahme das Volkswscht-
•jnlernehmena die Cenoaaen. welch« die
• Volkstracht. (earrUndet and in tkr re-
wirkt haben, au schmähen versucht hat. so
uren wir Dun. daß Kreaturen wie er nicht
tmatande sind, die Oenoasen zu beschmutzen
, die tefla Jahrzehnte hindurch unter
Ebzaatzarur Ihrer ranzen Persönlichkeit
für die «Volkswacht» Erarbeitet und rastritten
haben
Aal dk- Da »er werdet Ihr sieht lehea
kdaaaea voa Diebstahl, Brands«ftamr
aad Mord. Wir «denken Beate alt der
vielen Opfer, die unter dem Schsad-
nsTfass des Ni
haben aad noch
ermordeter Otnnaaea. dar la Oeaasurnza.
aea aad Knau all itinaahrara Schmach-
teatdea. der Mißhandelte« aad Oedeh -
nautirten. der tu Krüppel Oesriuacaaaa
aad der von ihres» Heina aad Di real Fa.-
Tertrlebeaaa Otnceean aad Oe-
Aber Iii Ii iisslltl, rufen wir auch alles
oberbadJsehen Sozialisten tu: BtelM "
ha/t! Kämpft welter mit aas! Dar Sag
i
Der Nationalsozialismus tat
dl« letzt« Etappe de« m allen seinen Füren
morschen Kapitalismus
kCßhandlunr; und DemQUfunf Aadera-
dsnlrencVT reachi/fen.
Wir arwxJöerea darum an eile Gesoe-
ond OeascUMia^Mraainde, Baal ba
Kampfe um dl« Wledererlaa-
fus| der Freihält der davtsUxn
Arbeiterschaft tu anUratSitten. Dar Appell
gilt besonders auch den Ceociastn und Ge-
ainnunnf reunden dar S e h w e I s und des
S1 ■ il Ihr. Genossen, habt die Freiheit.
Hütet sie. Indem Ihr die «Oberrfcetalech«
Volkswacht» last und auch unterrichtet
Ober die tilaa>hSehen Verhütnzss« Im
Reiche der Brandstifter. Ihr soDt daraus
aoeh ericezzBatv wo es dla deutsche Arbeiterschaft
lattto ander« machen aoöen. Di»
<Oberrheinisch« Votkswaehu wird aas
sicherer Quelle berichten Ober daa, was la
Oberland vor sich feh t
Sie tat daa eiartlr» deutsehe Organ Ober-
frei roa dar Milan Basar
Helft alle mit, den pealthjchen Peatherd
des w»iirw»«t«>iilitlaiiiiis su Obel »Inder
Wh gnthih, kOBtite aar kon
an, wall dl» Arbaltarsehaft
feipilty war. Bs darf und wird
keine SpsJtunf mehr raben. wenn der So-
dallaraus Wirklichkeit werden aotll Du M
Voiai—Ian« rtr daa eadcUUgaa fäa«.
Dar Ttf wird kommen! Ei
Ieb«dl«rrslhalt !
«Udaktiea aad Vertaf
Aar eOtuilsMllililli Vi
aar Aasprocha «uM dar Hakeakreoaf aaaia-
a>w> keine aaderea Partries osd ktlcbta aibaa
sich. DU rTancehacaa Kirch» mietstaht 'Ui
fka " 1 IWalii ha KathoOzwaraa
•aaaa boateaa. Dia Ratktf
pari als«, atsst HaaeTanrar das «Fahrer«», sind
tat Nlektl earatkaaain. Ihr« tthranda«
sOaaar atad tat oder ««ekeltet.
Dar NaticawJeoatessstaa Ist sa/Uu«. setae
Varsceaesaafea se saitaa. DI« beeuaaaaa
JasanWalaakair wird la Imaaer »Oar-
r«rrorwellea sa arstickea rar-
sacht. Ea wird stchts aeMaa. Daa Sehkkaal
HUlara «ad llllir aaaaiast Ist vorraaekhivat.
Ea wird steh aalt zwtaraodar Notwendtrkelt
srrailaa. Im awasskjataa Jahrhandert. Im Zeilalter
dar Weltwirtschaft and dar uiUroatio-
"iikaadiakill kaaa sieht daa Mittelalter
btraaftasefeworaa sirian OewiB. du
aaf dar scariak saltaaa Aas-
AatwataBU aad
sb» ssm) bbjibb
Wien. Ibra alimaanHiha aad kaltarau«
Befrelaat eraakab
Aber Bednar M ateats. waaa ata aiekt
aaf Kampf barahL Ea stad la der Var-
lastaakalT tob der Artaalsrkktss* «ad Ihrer
FVJkraa« vtaia Eahlar caaaeht wordaa. Eora-
NVM Barbarei, akkt Dtktal eines «ttiaihna
aad asiasr BflMIlip Wana na half an. Mar
wir allal«. dl« A rbsl t «r k I« « a »,
kaaa«ll DU Kaaktion erbebt, seaatabar
ewrtirtt as dar llliktbauff aiis» dar Hataa-
ki aasrll islar M PaatsaklsBd, Bberaa freeh
Dzr Haast- Dar Ka|hinaaai klzapft akaaa
V«rr««auS«ata*saia(. rfhaaasa. aach za
naaisikHal akkt aaif ikM rutilirlil ptr-
Abb. 8: Die erste Ausgabe der "Oberrheinischen Volkswacht" vom 1. Juli 1933.
(Quelle: Robert Risler, Zürich)
138
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0140