Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 1.1994
Seite: 150
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0152
047 Brunner Margreth von Steinen, Patin 6.3.1603.

048 Bucher: "Clara Bucherin von Krenzach", Patin 15.3.1584.

049 Bucherer Daniel [sh 007].

050 Bur Ursel [sh090].

051 Bürcklin Rhudin "auff dem Rüreberg", Pate 6.1.1578. Burker Rhudin "ab dem
Rürenberg", Pate 2.2.1580 [sh 456]. Buckli Rudolph "der Meier ab dem
Rurberg", Pate 14.1.1582 [sh 456].

052 "Bürenen" Margreth [sh 361].

053 Burenschneider Verena [sh 282].

054 Bürge/Bürgin Margreth [sh 187]

055 Bürge Maria von Bintzen, Patin 14.3.1613.

056 Bürgin Ulin "von Wylen", Pate 13.1.1577.

057 Bürke Anna "von Bintzen". Patin 18.12.1603.

058 Busenhart Catharina [sh 155].

059 Büß Hanß Caspar, "von Hasel uß dem Margraffenlandt" o-o Bärbel Städlerin,
"von Eyen [=Eichen] gehört in die Kilchöre Schopffen". Kd: Joannes, spuri-
us, =11.12.1603.

060 Büttscher Cunradt "uß dem Hegeuw" OD Barbara Dröchßlin [Trächslin], von
Bettingen. Kd: Margreth (Püttscherin von Bettingen) =25.9.1569 / Sabina [?]
=30.10.1571 [Angaben fast identisch, "Buttscher" statt "Büttscher"].

061 Claußner Ursula [sh 175].

062 Cunj Hanß Jacob, Riehen [=7.10.1571 Riehen, +Frühling 1613, CSDIII ca 1606/
07], [heute "Cueni" geschrieben, die Familie stammt aus Blauen BL] CSD
Cordula Schönj, "von Wyl" [sh 006]. Kd: Johannes =21.6.1607. Weitere
Taufeinträge 24.7.1608. 3.12.1609, 11.1.1612 und 29.8.1613. Die Mutter
heißt dann "Schöniger".

063 Dal(l) Maria [sh 044,375].

150


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0152