Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 1.1994
Seite: 192
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0194
Willy Oser. heute kurz vor seinem 87. Geburtstag, wurde in Karlsruhe geboren
und wuchs am Bodensee auf. Bestimmend für sein Berufsleben wurden die Mitarbeit
bei der ersten kulturpolitischen Zeitschrift "Die Gegenwart" und seine jahrzehntelange
Tätigkeit als Lokalredakteur, die sich über die ganze Bandbreite des
örtlichen Geschehens erstreckte. Dank seiner Heimatliebe, seines historischen Interesses
und seines großen Wissensschatzes wurde Willy Oser diesseits und jenseits
des Rheins zu einem geachteten Chronisten. Davon zeugen seine zahlreichen
Beiträge in heimatgeschichtlichen Werken und Veröffentlichungen.

Die beliebten Führungen durch die Altstadt von Rheinfelden (Schweiz) und
seine Lichtbildervorträge über Kulturstätten, Länder, Landschaften und Berge gehören
ebenfalls zu den Aktivitäten des Willy Oser. Als passionierter Bergsteiger
hat er mehr als 40 über 4'000 Meter hohe Gipfel in der Alpenwelt erklommen.

Das vielfältige Wirken Willy Osers. der stets den Kontakt zum Menschen sucht,
fand 1982 durch die Verleihung der silbernen Ehrennadel der Stadt Rheinfelden
(Baden) eine erste sichtbare Anerkennung.

Willy Oser hat mit seiner Berichterstattung über Anlässe beidseits des Rheins
einen wichtigen Beitrag geleistet, die Menschen beiderseits der Grenze, des
Rheins, einander näher zu bringen und das Interesse zu wecken, auch einmal eine
Veranstaltung auf der 'anderen Seite des Rheins' zu besuchen.

Für diese sehr wertvolle grenzüberschreitende Tätigkeit ehrt der Gemeinderat
der Stadt Rheinfelden Herrn Willy Oser im Rahmen des heutigen Neujahrsemp-
fanges und übergibt ihm ein Rheinfelder Relief, gefertigt von der einheimischen
"Rheinfelder Keramik".

Wir wünschen Willy Oser alles Gute, viel Kraft und vor allem gute Gesundheit
."

192


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-01/0194