http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0056
60) Führer Lörrach (wie Anm. 28) 59, Abb. 13.
61) Vgl. hier Anm. 55. Hallstattzeitliche Nutzung der urnenfelderzeitlichen Befestigung legen Gräber
nahe, die in geringer Entfernung zum „Horn" entdeckt worden sind. Vgl. hier Anm. 63 (E. Richter).
62) F. Kuhn, Die Ur- und Frühgeschichte der Stadt Lörrach. Bad. Heimat. Mein Heimatland 38.1958,29,
Abb. auf S. 30 und S. 33.
63) Weil: Das Markgräflerland 1986. H. 2. Abb. auf S. 212. - Lörrach: E. Sangmeister. Ein Fund der
jüngeren Hallstattzeit von Lörrach. Archäol. Nachr. aus Baden 29, 1982, 6. - Wintersweiler: E.
Schmid. Vor- und Frühgeschichte des Markgräflerlandes (wie Anm. 28) 57, Abb. 10. - Grenzach: E.
Richter. Archäologische Denkmäler und Funde auf der Gemarkung Grenzach-Wyhlen. Das
Markgräflerland 1981. H. 1. 65, bes. 77 mit Abb. 15-18.
64) K. Bittel u.a.. Kelten (wie Anm. 59). - Führer Lörrach (wie Anm. 28) 48. - Scherbenfunde z.B. vom
..Stockberg" bei Marzell, von Feldberg. Gewann ..Steinacker" oder von Hertingen ..Hebelhof"
(Ortsakten Landesdenkmalamt. Außenstelle Freiburg). - Fundstellen der Mittel- und Spätlatenezeit
bei Mauchen und Niedereggenen: Das Markgräflerland 1979: H. 1/2. 58. - Spätlatenezeitliche
Keramik vom Isteiner Klotz: Archäol. Ausgrabungen in Baden-Württ. 1986. 240, Abb. 178. 1-4.
65) Führer Lörrach (wie Anm. 28) 60, Abb. 16.
66) R. Dehn. Eine keltische Stadtsiedlung auf dem Kegelriß bei Ehrenstetten. Gemeinde Ehrenkirchen.
Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Archäol. Ausgrabungen in Baden-Württ. 1983, 100.
67) E. Richter. Die neuentdeckte keltische Viereckschanze von Brombach. Das Markgräflerland 1982, H.
1,50.
68) Ph. Filtzinger, D. Planck. B. Cämmerer. Die Römer in Baden-Württemberg (3. Aufl. 1986). - Führer
zu römischen Militäranlagen in Süddeutschland. Hrsg. Landesdenkmalamt Baden-Württ. (1983).
69) R. Wiegels. Zeugnisse der 21. Legion aus dem südlichen und mittleren Oberrheingebiet. Zur
Geschichte des obergermanischen Heeres um die Mitte des 1. Jahrhunderts n.Chr. Epigraphische
Studien 13. 1983, 1 mit Abb. 2-3.
70) R. Aßkamp (wie Anm. 8).
71) Vgl. hier Anm. 10 und Römer in Baden-Württemberg (wie Anm. 68) 214.
72) H.U. Nuber, Aus der Vogelperspektive kam die römische Palastvilla zum Vorschein. Freiburger Uni-
Magazin 5.1990.4 (Luftbild: Landesdenkmalamt Baden-Württemberg. O. Braasch und R. Gensheimer).
- ders. u.a.. Das Hauptgebäude der Villa urbana von Heitersheim. Kreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Archäol. Ausgrabungen Baden-Württ. 1992. 171-176.
73) G. Fingerlin. Ein römisches Gebäude aus Brombach. Stadt Lörrach. Archäol. Ausgrabungen in
Baden-Württ. 1981. 160. - E. Richter. Der römische Gutshof von Brombach. Das Markgräflerland
1982. H. 1,56.
74) Vgl. hier Anm. 9.
75) Bewertung und Deutung von M. Schleiermacher (wie Anm. 9).
76) R. Laur-Belart. Führer durch Augusta Raurica. 5. erw. Aufl. bearb. von L. Berger (1988).
77) Das Markgräflerland 1981. H. 1, 110 Farbtafel.
78) G. Fingerlin. Neue Beobachtungen zum Vicus von Badenweiler. Kreis Breisgau-Hochschwarzwald.
Archäol. Ausgrabungen in Baden-Württ. 1988, 129. - W. Heinz, Der gallo-römische Umgangstempel
von Badenweiler. Fundber. aus Baden-Württ. 12. 1987. 389 und Archäol. Nachr. aus Baden
42, 1989.9.
79) Die Alemannen in der Frühzeit (Hrsg. W. Hübener. 1974). - R. Christlein, Die Alamannen.
Archäologie eines lebendigen Volkes (1978). - G. Fingerlin. Neue alamannische Grabfunde aus
Hüfingen. Texte zu einer Ausstellung (Freiburg 1977). Bibliographie auf S. 48-55.
80) Bad. Fundber. 17. 1941-1947, 322 (F. Kuhn. R. Nierhaus).
81) Inzlingen: F. Kuhn. Die Siedlungsgeschichte des Dorfes Inzlingen. Einweihung Volksschule Inzlingen
(1966). - F. Garscha (wie Anm. 27) 174. Abb. 11. - Mengen: G. Fingerlin. Frühe Alamannen im
Breisgau. Zur Geschichte und Archäologie des 3.-5. Jahrhunderts zwischen Baseler Rheinknie und
Kaiserstuhl. In: Archäologie und Geschichte des ersten Jahrtausends in Südwestdeutschland. Freiburger
Forschungen zum ersten Jahrtausend in Südwestdeutschland. Bd. 1 (1990) 97 ff. bes. 121 mit Abb.
19-20.
82) G. Fingerlin. Brisigavi im Vorfeld von Breisach. Archäologische Spuren der Völkerwanderungszeit
zwischen Rhein und Schwarzwald. Archäol. Nachr. aus Baden 34. 1985, 22.
54
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0056