http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0081
Abb. 2: Schanzen am Hau (826 m)
Ursache für die ersten militärisch geplanten Schanzbefestigungen in unserem
Raum war der Holländische Raubkrieg von 1672-79. König Ludwig XIV. von
Frankreich versuchte damals, sich das holländische Territorium einzuverleiben.
Sein Marschall Turenne kämpfte jedoch vergeblich gegen König Wilhelm von
Oranien. Deshalb wandte sich Ludwig in seinem Eroberungsdrang nach Osten und
eroberte das Elsaß sowie die Festung Breisach. Daraufhin erklärte ihm der deutsche
Kaiser Leopold I. den Krieg und fiel mit seinen Truppen in Burgund ein. Die
Franzosen revanchierten sich, eroberten die Pfalz und andere Gebiete. Gleichzeitig
riefen sie die Schweden zur Hilfe. Diese fielen in Brandenburg ein, wurden
aber dort von Dänen und Brandenburgern in der Schlacht bei Fehrbellin geschla-
79
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0081