http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0088
Nach diesen Ereignissen verlor das Schanzensystem seine Bedeutung, weil der
Schwarzwald durch eine beweglichere Kriegsführung auf nördlichen Wegen umgangen
werden konnte. Lediglich der Hohle Graben beim Höllental spielte hin und
wieder noch eine strategische Rolle. Eine letzte Funktion hatten die Schanzen im
Oberen Wiesental anno 1796. als der Prinz Conde, ein kaiserlicher Marschall, eine
französische Armee unter dem General Ferino aus dem Dreisamtal in die Ebene
hinaus vertrieb.
Die vielen alten Befestigungen in unserer engeren Heimat sind Zeitzeugen einer
langwährenden, kriegserfüllten Vergangenheit. Mögen sie uns zum Frieden mahnen
.
Quellen:
Topographische Karte 1:25000.-Nr 8213 Schönau
Wilhelm Winter: Die Entstehung und Verwertung der Schanzen und Linien auf dem südlichen Schwarzwald
unter besonderer Berücksichtigung des Hohlen Grabens (in: Zeitschrift der Gesellschaft für
Beförderung der Geschichts-. Altertums-und Volkskunde von Freiburg. Band 31. 1916)
Gen. Landesarchiv Karlsruhe (Kriegss.1689)
Markgräfler Tagblatt: Dr. H. Piepenbrink: Auf heimischem Boden baute der Türkenlouis Dreh- und
Angelpunkt eines Abwehrsystems auf
86
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0088