http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0183
sei vorweggenommen: Es gibt von den badischen KB Mikrofilme, folglich muß man
nicht auf die Original-KB zurückgreifen. Dem ist nicht so, weil
a) diese Filme zum -kleinen- Teil unleserlich (verwackelt und verschwommen)
sind
b) wesentliche Daten im Buchfalz beim Filmen nicht erfaßbar waren.
Wir waren bei wenigen KB. die beim Filmen vorhanden waren, aber in der
Zwischenzeit verloren gingen, froh, auf die betreffenden Mikrofilme zurückgreifen
zu können.
Ein zweites Zwischenziel -sehr verlockend, aber viel Arbeit vorraussetzend: Die
EDV - Eingabe und -auswertung der Bearbeitungen. - Sie erst könnte die
einwandfreien Listen der von auswärts Einseheirateten oder ein- und ausaewander-
ten Personen bringen. Damit lägen auch bei mehreren Gemeinden, deren frühe KB
verloren sind (z.B. Mappach. Niedereggenen. Rötteln). hochwillkommene Ergänzungen
vor. Zudem brächte die EDV-Verarbeitung eine erwünschte Daten-Sicherung
, wodurch die handschriftlichen Bearbeitungen, in welchen eine vielmonatige
Arbeit steckt, ihren folgerichtigen Abschluß fänden. Dieser Abschluß wäre auch
Ausgangspunkt für einen förderungswürdigen Beginn weiterer OSB-Druckausga-
ben. Der schwierigste Teil, die älteste Zeit bis 1810, wäre verfügbar. Unser Geschichtsverein
beabsichtigt nicht, solche OSB-Ausgaben in nächster Zeit zu veröffentlichen
. Dies überlassen wir den Freiwilligen der betreffenden Bearbeitungen.
Jeder weitere OSB-Band wird von uns sehr begrüßt.
Was steht diesem Zw ischenziel entgegen? Es gibt bis jetzt nicht genügend mit der
Informatik vertraute Freiwillige (bis jetzt 5. gut 20 oder mehr wären nötig), um die
Daten einzugeben. Das EDV-Programm wäre vorhanden. - Sofern es nicht gelingt,
wesentlich mehr Freiwillige zu gewinnen, müßte -aus Zeitgründen, um die
Herausgabe des MFNB nicht zu lange zu verzögern- auf die EDV-Verarbeitung
teilweise verzichtet werden. Ein schwerwiegender Nachteil ergäbe sich sofort: die
Original-Bearbeitungen müssen vor Verlust sorgfältig geschützt werden: die erwünschte
Öffnung dieser Unterlagen für Geschichtsfreunde könnte nur äußerst
beschränkt angeboten werden.
Zusammenfassung: Vom Bergfuß führt ein erkenn- und gangbarer Weg zum
Haupt- über das Zwischenziel: flächendeckende Bearbeitung der KB. Dieses Zwischenziel
wird von uns die stärksten Anstrengungen erfordern. Der weitere Anstieg
zum Hauptziel dürfte sich zwar länger hinziehen, doch die Steigungen werden kaum
ähnliche Klettertüchtiskeit und Ausdauer voraussetzen wie das erste Wegstück.
3. Erwarteter Nutzen bei Erreichung des Haupt- und des Zwischenzieles
Ist das Zwischenziel ..Bearbeitungen" erreicht, können in die jetzt noch weiße
Landkarte unseres Berges eingezeichnet werden:
A) Überblicke für spätere Orts- und Gebietsgeschichte:
Ihre Verfasser erhalten eine nicht zu unterschätzende Hilfe. Für bereits bestehende
derartige Veröffentlichungen wird eine Ergänzung bereitgestellt
181
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0183