Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 1.1995
Seite: 190
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0192
Feiice nomine et omine felix

(Statt einer Widmung im Buch „Historische Meditationen"
von W. Kaegi, herausgegeben von Rene Teuteberg)

Der Biograph von Eduard Kaiser
wird zwar durch dieses Buch nicht weiser;
Denn lieber als im Buch „Geschichte"
liest Felix alemannische Gedichte.

Doch wie der Saft von alten Trauben

gut schmeckt - wie die Markgräfler glauben -

hab' alte Texte ich gefunden,

zur „späten Lese" dann gebunden.

ein „Basler Band" darum geschlungen.

Viel Kaegi - wenig Teuteberg,
denn er ist Meister, ich ein Zwerg.
Doch wäre ohne meine Mühen
dies Buch (vermutlich) nicht gediehen.

Drum ist es auch ein Strauß von mir,
den ich zum Feste schenke Dir!

190


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-01/0192