Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 2.1995
Seite: 25
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0027
Marsch von Basel über Lörrach nach Staufen auf den Widerstand der Regierungstruppen
. Lörrach ist zwar vom 21. - 24. September 1848 provisorische Hauptstadt
der "Deutschen Demokratischen Republik", verhält sich aber im wesentlichen sehr
konservativ und regierungsfreundlich. Betroffen waren in all diesen Tagen in irgendeiner
Form alle Stadtteile, teils durch die aktive Teilnahme ihrer Einwohner
an der revolutionären Bewegung oder auch durch die von den durchziehenden
Truppen geforderten Quartiere bis ins Jahr 1849. Gelegentlich wurden sogar Unbeteiligte
in den Wirren dieser Zeit erschossen. In allen Ortsteilen hatten sich
Bürgerwehren gebildet und für eine Ordnung nach ihrem Selbstverständnis gesorgt
, oft allerdings nicht immer im Sinne der Bevölkerung.

Ende 1849 kehrte der Großherzog wieder nach Karlsruhe zurück. Die Revolution
war gescheitert, und nach zwei aufregenden Jahren trat wieder Ruhe ein. Viele waren
aus Enttäuschung oder wegen der eingetretenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten nach
Amerika ausgewandert und versuchten dort ihr neues Glück, aus Lörrach rund 100,
Tumringen 25, Haagen 25. Brombach 83 und Hauingen 24 Einwohner.

Abb. 8: Das Vogtshaus in Tumringen; Emil Harlfinger

25


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0027