Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 2.1995
Seite: 170
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0172
Teilnehmer am Ersten Weltkrieg, zeigten die zerstörte Stadt seltsamerweise ohne
jegliches Mitgefühl für die Menschen, die ihre Behausung verloren hatten. Vielmehr
wird die Stadt in ihrer Zerstörung in einer - und dies ist wieder in anderer
Hinsicht erstaunlich - von jeglichen ideologischen Vorgaben des "Dritten Reiches
" freien Weise dargestellt, mit großzügigen Bleistift- oder Pinsel strichen und
in einer überraschend freundlichen Farbigkeit. Es würde sich angesichts dieser
außergewöhnlichen Bilder der zerstörten Stadt lohnen, weitere Forschungen anzustellen
.

Einstweilen läßt sich zusammenfassend folgendes sagen: auch wenn die Anfänge
der Entstehung dieser Stadtgeschichtlichen Sammlung sehr mühsam waren, so
ist das. was Ratschreiber und Stadtarchivar Winfried Studer in den Jahren seit
1973 aufgebaut hat. sowohl vom Inhalt als auch von der atmosphärisch angenehmen
und ästhetisch gelungenen Darstellung her ein äußerst sehenswertes Museum
geworden. Und es ist dieser Stadtgeschichtlichen Sammlung für die nächste Zukunft
neben vielen Besuchern vor allem zu wünschen, daß noch mehr Objekte
gefunden werden können, die hier ihren Platz finden und dem interessierten Besucher
vom einstigen Glanz und den schweren Zerstörungen der Stadt Neuenburg
am Rhein Zeugnis geben.

Öffnungszeiten der Stadtgeschichtlichen Sammlung
Altes Rathaus am Franziskanerplatz
Neuenburg am Rhein

Sonntag von 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch von 17.00- 19.00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten können Besichtigungen mit dem Bürgermeisteramt
der Stadt Neuenburg am Rhein - Hauptamt -, Tel. (07631) 791-106, vereinbart
werden.

170


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0172