Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 2.1995
Seite: 172
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0174
geschichte von Basel: "Basel und das Erdbeben von 1356" (1956), "Basel - Mosaik
einer Stadt" (1957), "Basler Stadtspiegel - Festspiel zur Basler 2000-Jahr-Feier"
(1957) und "Die Christoph Merian-Stiftung 1886-1986" (1985). Der Plakettenträger
ließ nicht unerwähnt, daß ihm in der intensiven Lektüre Hebels "e mängg
Liecht uff gange isch". Der Wert der Muttersprache sei ihm dadurch richtig bewußt
geworden, stelle sie doch einen Teil der Heimat dar. in der allein der Mensch sich
wohl fühlen könne; Nation käme da erst viel später. Er rief zur Wachsamkeit auf,
"daß is d' Haimed nid abhande kunnt" - sei es durch die Verschandelung von
Natur und Landschaft, den Verlust guter Traditionen oder die schlechte Behandlung
der Muttersprache. Gegen solche Gefahren helfe besonders Hebel, dessen
Alemannische Gedichte und hochdeutsche Kalendergeschichten heute so aktuell
seien wie zur Entstehungszeit.

Mit der Johann Peter Hebel-Gedenkplakette 1995 w urde Dr. Rudolf Suter (Mitte)
von Hausens Bürgermeister Karl Heinz Vogt ausgezeichnet.
Rechts im Bild der Vorsteher des Basler Erziehungsdepartements, Prof. Dr. Hans-Rudolf Striebel.

Foto: Elmar Vogt

172


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0174