Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
59.1997, Heft 1.1997
Seite: 66
(PDF, 28 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-01/0068
Unter französischer Aufsicht

Am 25.4.1945 fuhren französische Panzerwagen in Grenzach ein. Für eine
Nacht besetzten 15 Franzosen das Werk. An allen Eingängen des Grenzacher
Roche-Werks waren „auf Grund des rechtzeitig besorgten Schweizer Schutzbriefes
die Schweizer Flaggen angebracht", schreibt W. Hellmich.17'

Bereits am 28.4.1945 fuhren zwei Basler Direktoren, Dr. Georg E. Veiel und
Dr. Rudolf E. Gsell. per Rad von Basel nach Grenzach - auf deutscher Seite sei
noch keine „Besetzungstruppe" an der Grenze vorhanden gewesen. Sie ordneten
an, daß Roche Grenzach die Arbeit möglichst normal fortsetzen sollte. Rohstoffe
seien für 4-10 Wochen vorhanden, Kohlen bis Ende Juni.

In einer Erklärung für die französischen Behörden sei „Basel" als Hauptsitz der
Gesellschaft eingetragen worden.18'

Aber so „normal" ging es dann doch nicht weiter mit der Arbeit:

Am 26.5.45 kamen 4 Angloamerikaner der SHAEF, CIOS Team Group 3. 6th
Army ins Werk, um Verfahren zu beschlagnahmen. Doch Hellmich schrieb in
seinem Bericht dazu: „Wir hatten rechtzeitig dafür gesorgt, daß der Schaden gering
war."19'

Abb. 5: Senator Karl Bosch,
Direktor von 1949-1966

66


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1997-01/0068