http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-02/0010
Hertingen
Riedli
Wetmbi
O O
Blansingen
OHuttingei
Efriri
Todtnau^
Geschwend
ISchönau
iberg
Gresgen
) Gersbach
»Raitbach
Fischingen
UmtS'
JFahrnau
Schopf heim© © Hasel
Hüsingen Eichen
O Hattingen
""•»»^•Stetten
Hingen _ „__
q _y Qlnzlingen
Weil
Besiedlungskarte
NoilingenQ
■ct
Grenzach
o
QWyWen
Die schrittweise Besiedlung unseres
Heimatraumes
Erklärung ausgewählter
Ortsnamen
Römische Siedlungen oder Gutshöfe am Rhein,
um 200n.Chr.
Besiedlungsschritt durch die Alamannen auf
die Niederterrasse, 6. bis 7. Jh.
Besiedlungsschritt durch Alamannen und Franken
in die Vorbergzone. 6. bis 10. Jh.
Besiedlungsschritt durch die Nachkommen in
die Schwarzwaldtäler im 11. Jh.
Besiedlungsschritt auf die Höhen des
Schwarzwaldes nach dem 11. Jh.
Wyhlen: ze wilon - bei den römischen Villen:
römischer Name.
Haltingen: Haholtinga - bei den Leuten des Haholt;
alamannischer Name.
Rummingen: Romaninchova - beim Hof des Roman;
fränkischer Name.
Langenau: in der langen Aue;
Name nach der Lage des Ortes.
Brandenberg:Brandrodung am Berg;
Name aus der Rodungszeit.
Abb. 2: Die schrittweise Besiedlung unseres Heimatraumes
Die höchste und auch letzte Berufungsstelle in Rechtssachen befand sich am
Hof des Abtes in St. Blasien oder am Hofgericht der Lehensherren.
Straßen- und Verkehrsverhältnisse
Die Straßenverhältnisse des Tales haben sich im Laufe der letzten Jahrhunderte
deutlich verbessert. In den Jahren 1847/48 wurde der Bau einer neuen Straße
durch das Münstertal in Angriff genommen, deren Vollendung gegen das Wiesental
hin in den Jahren 1852/56 erfolgte. Die Kosten hierfür betrugen rund 400.000
s
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-02/0010