Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
60.1998, Heft 2.1998
Seite: 47
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-02/0049
Ückert, Kurt, Im Tal der Kleinen Wiese, Eine Bildfolge, Schopfheim 1990.

Ückert, Kurt, Aus meiner Heimat, Us dr Heimet verzellt, Schopfheim 1995.

Vocke, Helmut (Herausgeber). Die Chronik des Kreises Lörrach, 2, Auflage, Waldshut 1982

Vögely, Ludwig, Sagen aus dem Markgräflerland. Karlsruhe 1989.

Vogt. Elmar. Die wunderbare Tat des Ulman Stromer: 600 Jahre Papierherstellung in Deutschland. In: Das
Markgräflerland 2/1991, S. 137 bis 151.

Vogt, Elmar, Johann Peter-Hebel - Stationen seines Lebens und die zu seinen Ehren gestifteten Auszeichnungen
. In: Das Markgräflerland 2/1993, S. 29 bis 43.

Vogt, Elmar, Vom Eisenwerk zur Großherzoglich Badischen Hüttenverwaltung. In: Das Markgräflerland
2/1993, S. 44 bis 47.

Vogt, Elmar, Vom Kleinbetrieb zur großen Walzenmühle: Die Menton-Mühle in Hausen im Wiesental. In:

Das Markgräflerland 2/1993, S. 48 bis 56.
Volkert, Wilhelm, Adel bis Zunft Ein Lexikon des Mittelalters. München 1991.
Waas, Adolf, Der Mensch im deutschen Mittelalter, Lizenzausgabe, Wiesbaden 1996.
Welsch-Weis, Gudrun, Die St. Nikolauskirche zu Neuenweg, Schopfheim 1972.
Welsch-Weis, Gudrun, Aus der Waldgeschichte des Kleinen Wiesentals. In: Das Markgräflerland 1/2

1972, S. 43 bis 65.

Welsch-Weis, Gudrun, "Gut Holz nach Basel", Großes und Kleines Wiesental. In: Das Markgräflerland
1/2 1974, S. 76 bis 85.

Welsch-Weis, Gudrun, Im Kleinen Wiesental: Zwei Mühlen im Waldland in Bürchau: Die Kastelmühle
und die Bürchauer Mühle. In: Das Markgräflerland 1/2 1978, S. 59 bis 90.

Welsch-Weis, Gudrun, Rechtsbräuche und Sitten der Waldbauern im Kleinen Wiesental bei der Hofübergabe
. In: Das Markgräflerland 3/4 1978, S. 315 bis 334.

Welsch-Weis, Gudrun, 700 Jahre Geschichte des hinteren Kleinen Wiesentales, Festrede am 18. November
1978 in Tegernau. In: Das Markgräflerland 1/2 1979, S. 64 bis 79.

Wörner, Judith und Hans Jakob, Die Roggenbach-Gayling-Stiftung, Museum der Stadt Schopfheim,
Schnell & Steiner Kunstführer Nr. 1915, 1. Auflage, München/Zürich 1991.

Zander, Paul-Rene, Schloß Bürgeln, Schnell & Steiner Kunstführer Nr. 1173,1. Auflage, München/Zürich
1980.

Karten

ATLASCO-Wanderkarte, Blatt 222, Badenweiler und Umgebung 1:30.000. Mit farbigen Wegezeichen
und Wanderbeschreibungen von Badenweiler, Bürchau, Kandern, Kleines Wiesental, Malsburg-
Marzell, Müllheim und Neuenweg.

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1

Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlags Uehlin, Schopfheim, vom 28. Januar 1998.
Abb. 2

Die Karte wurde dem Buch "Kennzeichen LÖ" entnommen. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher
Genehmigung des Verlags Waldemar Lutz, Lörrach, vom 6. November 1997.

Abb. 3

Verkehrsamt der Stadt Schopfheim. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Bürgermeisteramtes
Schopfheim.

47


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-02/0049