http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-02/0063
halten, und ein blankes Schild schmückte nun sein Haus. In der Folgezeit bis in die
jüngere Vergangenheit ging der "Maien" durch einige Eigentümerhände und noch
mehr an verschiedene Pächter. Aus Gründen der Übersichtlichkeit werden nachfolgend
die Eigentümer und Pächter tabellarisch aufgelistet:
Eigentümer (E) Pächter (P)
Lorenz Reif von Wieslet
von 1836 bis 1883
selbst betrieben von 1836 bis 1861 1861 - 1863 Metzger Kuhni von Eichen
und von 1863 bis 1883
Fritz Klemm von Wieslet
von 1883 bis 1899
selbst betrieben von 1883 - 1897 1897- 1899 Eugen Maier von Sitzenkirch
danach in Erbfolge
Anna Klemm
(Witwe von Fritz Klemm tJan. 1903)
und Tochter Emilie Klemm
von 1900- 1914
selbst betrieben von 1903 - 1904
1900-1902 Emst Friedrich Sütterlin
von Wieslet
1904 - 1908 Franz Sprich von Wehr
1908 - 1914 Adolf Sütterlin und Ehefrau
Emma. geb. Klemm
(Erbengemeinschaft)
Fritz Eichin von Niedertegernau
von 1914- 1953
selbst betrieben von 1914-1928
und dann nochmals
von 1935 - 1950
1928 - 1929 August Frommherz von
Schopfheim
1929 - 1932 Anna Herzog von Wies
1932 - 1934 Hermann Grether von
Maulburg
1934 - 1935 Anna Brunner von
Schopfheim
1950 - 1954 Julie Schaffhauser
Georg Rudolf Barth
von 1954 - 1986
selbst betrieben von 1955 - 1976
1976 Ingrid Hagmann aus
Rheinfelden
1976- 1981 Santino Baldassarre,
Schwiegersohn von G. R. Barth
1981 -1986 Rolf Peter Meier von Wollbach
61
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-02/0063