http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-02/0064
Im Sommer 1986 übernahmen der Schwiegersohn Santino Baldassarre mit seiner
Frau Monika, geb. Barth, den elterlichen Betrieb, der sich seit 1883 bis 1914 und
nun wiederum seit 1954 bis heute im Familienbesitz Klemm/Barth/Baldassarre
befindet, und führen das traditionsreiche Gasthaus mit guter Frequenz als italienisches
Restaurant.
Realgasthaus "Zur Sonne "
Neben der Stube bzw. Gemeinde Wirtschaft in Wieslet etablierte sich anno 1710
das Realgasthaus "Zur Sonne". Zur damaligen Zeit wurde der Standort des Gasthauses
"Zur Sonne" zwischen Talstraße und dem Wiesefluß beschrieben. Dies läßt
eindeutig darauf schließen, daß im Jahre 1710 die Kleinwiesentäler Vizinalstraße
in Wieslet östlich, und nicht wie heute westlich an dem Realgasthaus vorbeiführte.
Eigentümer war Hans Keller, der 1721 wieder aufgab.
Erst nach über 100 Jahren taucht das Realgasthaus "Sonne" in einer Verkaufsanzeige
auf, als 1824 die Witwe des verstorbenen Sonnenwirtes Martin Steinebrun-
ner gewillt war. ihr Gasthaus auf sechs Jahre zu verpachten.
Dann schweigen sich die Akten wieder 30 Jahre lang aus. 1859 erfahren wir
erneut von der heutigen Realgaststätte "Zur Sonne", als der Eigentümer Bartlin
Vogt das Haus an seinen Sohn gleichen Namens übergab. Das Gasthaus zählt mit
seinen über 400 Jahren zu den ältesten Gebäuden in Wieslet.
Als der zweite Sonnenwirt Bartlin Vogt 1882 aus dem Leben schied, führte
seine Witwe Emilie den Betrieb weiter. Sie verpachtete das Haus "Zur Sonne" an
die Ganter-Brauerei in Freiburg, die wiederum ab 1897 Valentin Schindler. 1901
Karl Reinhardt, 1907 Georg Asal und zuletzt im August 1911 August Botz als
Afterpächter einsetzte. Die "Sonne" erwarb ab 1922 das Ehepaar Gustav Adolf
Asal und Hilda, geb. Homberger. die das Gasthaus gemeinsam betrieben.
Ab dem Jahre 1956 übernahm die Tochter Gertrud Echsle. geb. Asal, den elterlichen
Betrieb. Im Oktober 1981 ging das Gasthaus an ihren Sohn Gerd Echsle und
an seine Frau Gisela Echsle, geb. Weber, aus Wies über, die meist den Betrieb
wegen langjähriger Krankheit ihres Mannes alleine führte. Von 1985 bis in den
Sommer 1987 war Horst Echsle, der Bruder von Gerd Echsle, Sonnenwirt von
Wieslet.
Danach folgte ab 1987 das Pächterduo Jörg Brugger und Wolf Behrens, das mit
seiner vorzüglichen Küche neue Akzente setzte. Ab Oktober 1992 war Helmut
Lambers bis Ende 1993 Nachpächter. Ab Februar 1994 wirtete dann nochmals
Horst Echsle als Eigentümer für kurze Zeit in eigener Regie. Seit August 1995 ist
das Gasthaus "Zur Sonne" mit seinem über 200 Jahre alten schmiedeeisernen
Wirtshausschild eigentümlich in den Händen von Frau Gisela Hügin.
62
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-02/0064