http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-02/0164
turellen Höhepunkten sind mittlerweile fester Bestandteil der Vereinsprogramme
geworden.
Revierförster Hanspeter Beha aus Wies wird am 27. 2. 1994 zum 1. Vorsitzenden
der Ortsgruppe gewählt. Der stellvertretende Vorsitzende Hans Langendorf
ernennt den seit 26 Jahren im Vorstand tätigen Werner Schleith zum Ehrenvorsitzenden
. 545 Mitglieder sind registriert.
Gauobmann Otto Reinacher und Bürgermeister Baier setzten sich engagiert für
den an Sonn- und Feiertagen verkehrenden Wanderbus ins Kleine Wiesental ein.
Hier schließt sich ein Kreis: Auch bei der Gründung des Vereins im Jahre 1922
war es ja Ziel, die Busverbindungen ins Kleine Wiesental zu verbessern.
Viel Geschick und Einsatz wird vom neuen 1. Vorsitzenden verlangt, bis er
Ende 1995 die Fertigstellung der Werkstatt im Zugenbach zu Protokoll geben
kann. Neben der funktionellen Werkstatt ist gleichzeitig ein Vereinsheim entstanden
.
Der 8. März 7997 bringt eine erneute Änderung in der Leitung des Vereins.
Hanspeter Beha bleibt als 2. Vorsitzender dem Vorstand erhalten, und Gertrud
Gerstner übernimmt, begrenzt für ein Jahr, den Vorsitz.
Mit Lehrer Martin Kuhle aus Wies hat der Schwarzwaldverein Kleines Wiesental
am 8. 3. 1998 dann einen neuen Vorsitzenden gefunden, der sich besonders
dem Familienwandern und den in der Satzung festgelegten Themen des Natur-
und Umweltschutzes widmen möchte.
162
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-02/0164