Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
60.1998, Heft 2.1998
Seite: 193
(PDF, 33 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-02/0195
Wettbewerben des Landesausschusses "Tag der Heimat" und des "Alemannischen
Gesprächskreises". Silbernes Ehrenzeichen des Verbandes Deutscher Gebirgs-
und Wandervereine (1979). Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg
für Heimatpflege (1980). Oberrheinischer Kulturpreis (1983). Ehrenmitglied des
Postsportvereins Lörrach (1984). Ehrenbürger der Stadt Zell im Wiesental (1986).
Ehrenmitglied des Bundes Heimat und Volksleben (1987). elsässischer Grand Prix
de Poesie. Ehrenbürger der Gemeinde Hausen im Wiesental (1997) und Bundesverdienstkreuz
(1997).

Mit seinem vielseitigen schriftstellerischen Werk hat Gerhard Jung unübersehbare
und markante Wegzeichen gesetzt, die nach seinem Tod erst recht Mahnung,
aber auch Ansporn für die Fortführung der kulturellen Arbeit in seinem Sinne sein
sollen.

Das Wiesental und die Region am Oberrhein sind um eine liebenswürdige Persönlichkeit
ärmer geworden. Doch die in vielen Jahren entstandenen schriftstellerischen
Arbeiten werden die Erinnerung an "unseren" Gerhard Jung wachhalten
und die unzähligen Begegnungen mit ihm unvergessen machen.

193


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1998-02/0195