http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0014
Jakob von Rotberg zu Rötteln 1612 die evangelisch-lutherische Religion angenommen
haben.25'
Die Herren von Rotberg aus der Bamlacher Linie (die 1912 mit Maximilian
Freiherr von Rotberg ausgestorben ist)261 finden wir als Vögte in Schliengen. als
geistige Würdenträger in Konstanz und Basel sowie als markgräfliche und großherzogliche
Kammerherren. Unter ihnen nimmt Leopold Melchior von Rotberg
(1673 bis 1736) eine besondere Rolle ein. indem er sich entscheidend als Ordner
und Mehrer der Familiengüter betätigte, das Archiv ordnete und ein Saalbuch
anlegte und vor allem das Schloß Rheinweiler nach seiner Zerstörung 1676
wieder aufbauen ließ. Er war u. a. ..Kammerjunker und ex commissione Hofmeister
'* in Karlsruhe. Erzieher des Prinzen Christoph (des Bruders von Markgraf
Carl Wilhelm, des Erbauers von Karlsruhe) und erster Träger und Ordenskanzler
des Fidelitas-Ordens. dem badischen ..Hausorden der Treue"', gestiftet anläßlich
der Grundsteinlegung des Karlsruher Schlosses am 17. Juni 1715.271 Von ihm
stammt wohl und an ihn erinnert der Wappenstein vom Herrenhaus zu Rheinweiler
, der heute vor dem Treppenaufgang des ..Rotberger Hofs" in Rheinweiler
steht.
Bis zum heutigen Tag standen und stehen die Angehörigen des Hauses von Rotberg
immer wieder im Dienste des Staates:
So war z. B. Brigitte Freifrau von Rotberg (* 1924) noch bis vor wenigen Jahren
lange Zeit zunächst Vizepräsidentin und dann Präsidentin des Badischen Roten
Kreuzes.
Ihr am 9.5.1996 verstorbener Ehemann. Wolf Kurt Freiherr von Rotberg (1916 bis
1996). war bis zu seiner Pensionierung Oberstleutnant der Bundeswehr und anschließend
für den Katastrophenschutz des Landkreises Freiburg i. Br. tätig.
Sein Vater, Dr. jur. Wernher Theodor Adolf Alfred Hall Freiherr von Rotberg
(1870 bis 1949). war u. a. Amtmann beim Bezirksamt Schopfheim und von 1919 bis
1934 Landrat des damaligen Landratsamts Säckingen.
Ministerialdirigent Prof. Konrad Ludemann Freiherr von Rotberg (* 1940). Nachfahre
von Eduard Anselm von Rotberg (1799 bis 1884) und Adele Julia Johanna
Wilhelmine Gräfin Rapp (1812 bis 1880), ist derzeit Leiter der Rechts- und Kommunalabteilung
des Innenministeriums Baden-Württemberg.28'
Bevölkerung und bauliche Entwicklung29*, Dreißigjähriger Krieg
Wie viele Einwohner Rheinweiler und Bamlach. die eine Samtgemeinde mit
einem Vogt bildeten. Anfang des 16. Jahrhunderts genau hatten, als die Herren
von Rotberg hier endgültig Fuß faßten, ist unbekannt. Der Dreißigjährige Krieg
stellte jedenfalls einen bedeutenden Einschnitt in der Bevölkerungsentwicklung
dar: 1656 soll es in Rheinweiler nur noch einen Bauern und 13 Hintersassen
gegeben haben: in Bamlach und Rheinweiler zusammen noch 50 Bürger und 25
Hintersassen.
12
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0014