http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0195
Schließlich ging die Fahrt nach Tuningen, um dort die keltische Viereckschanze
anzusehen. Sie liegt in einem Wald und hat bis zu 2 m hohe Wälle, die eine
trapezförmige Fläche von ca. 5 600 m: umschließen.
Es tat allen wohl, bei einem Spaziergang diese Viereckschanze zu erkunden.
Dr. Richter ergänzte das Gesehene durch seine Ausführungen über die Geschichte
: diese Schanzen dienten den Kelten als Kultstätten, in denen ihre Priester,
die Druiden, den Göttern Opfer darbrachten. Er las eine Stelle aus Caesars ..Bellum
Gallicum" vor, in der sogar von Menschenopfern die Rede ist.
So endete der schöne Tag mit dem Gedenken an die Menschen, die vor fast
2 000 Jahren an dieser Stelle Freud und Leid erfuhren.
Die Studienfahrt hat allen Teilnehmern frohe Stunden geschenkt.
Abbildungen
Alle Fotos von Heinz Reimann
193
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1999-01/0195