Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 1.2000
Seite: 74
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-01/0076
Abb. 3

Hubinsacks Schreiben ist ein größerer Holzs^nnitt (13,5 cm x 17 cm) vorangestellt
. Da er sich schon im allgemeinen Teil über den Bergbau findet (11) und es
sich somit um eine Wiederholung handelt :8'. gehört er wohl nicht zu den „Figuren
", die der Landrichter an Münster geschickt hat.

Auf einem Gebirgsrücken sucht ein Rutengänger nach einer Metallader
(Abb. 3). Der Blick des Betrachters führt ins Innere des Bergs, wo zwei Haspler
im Besriff sind, ihre Kessel hochzuziehen. Rechts hämmert ein Hauer sesen die
Felswand: links stößt ein Knappe einen mit Erz beladenen Karren aus dem Stollen
. Im Vordergrund ist ein Arbeiter damit beschäftigt, das Metall zu säubern, ein

74


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-01/0076