http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0115
Abb. 20: Brief von Unter-Eichsel über Maulburg mit Zug nach Schopfheim
und von dorr per Bote nach Häg
Unter-Eichsel
mit dem Briefkasten Nr. 15
Minseln
mit dem Briefkasten Nr. 16
Nordschwaben
mit dem Briefkasten Nr. 17
Wiechs
mit dem Briefkasten Nr. 18
Eichen
mit dem Briefkasten Nr. 19
Hasel
mit dem Briefkasten Nr. 20
Gersbach
mit dem Briefkasten Nr. 21
Raitbach
mit dem Briefkasten Nr. 22
Nachstehende Orte gehörten zwar dem Postbezirk Schopfheim an, hatten jedoch
keine eigene Poststelle, sondern waren folgenden Gemeindeposten zugeordnet
: Ried und Hoheneck der Gemeinde Raich, Demberg und Kühlenbronn der
Gemeinde Wies, Schwand und Salineck der Gemeinde Tegernau, Langensee und
Holl der Gemeinde Elbenschwand, Niedertegernau der Gemeinde Obertegernau,
Eichholz der Gemeinde Wiesleth, Schillighof der Gemeinde Weitenau, Schweigmatt
, Sattelhöfe, Schlechtbach und Kürnberg der Gemeinde Raitbach, Glashütten
der Gemeinde Hasel.
In zunehmenden Maße wurde der Post- und Personenverkehr ausgebaut. So ist
zunächst die offizielle Linie Schopfheim - Brennet zum Anschluss an die Eisenbahnlinie
Basel - Constanz im Oktober 1857 eröffnet worden.
113
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0115