Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 2.2000
Seite: 121
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0123
Ein nur schwer nachvollziehbarer Stempelwechsel fand in Hausen statt. Nach
Einführung einer eigenen Post gab es den Einkreis- Stempel „HAUSEN-RAIT-
BACH'*. Auf dem Beleg von 1918 ist er ersetzt durch den Zweikreis-Steg-Stempel
„HAUSEN-RAITBACH AMT SCHOPFHEIM". Der Brief von 1939 weist dann
wieder einen Stempel „HAUSEN (WTESENTAL)"auf, wobei der Einschreibezettel
noch den Hinweis auf das Amt Schopfheim hat.

Li

Einschreiben.

Herrn

Haa.Ncn-aailbgrb
(imi Srhopftieim)
393

beutrtteKcuh

Oskar Seifried- Kaiser

Wilh. Menton

Walzenmühle

Hausen-Raifbach

a 1 d k i r c h i/Br.

_

Abb. 29

121


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0123