Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 2.2000
Seite: 122
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0124
Nach der Wiederaufnahme des zivilen Postbetriebs ab 17.9.1945 gab es zunächst
keine Briefmarken, so dass Barfrankierungen vorgenommen wurden. Zwischen
Dezember 1945 und April 1946 wurden dann die Marken „Französische
Zone - Allgemeine Ausgabe" gedruckt. Dennoch enstand Markenmangel, so dass
auch weiterhin eine Teil-Barfrankierung notwendig war. 1947 gab es in Schopfheim
zeitweise überhaupt keine Marken, so daß wieder zur kompletten Barfran-
kierung übergegangen werden mußte. Zu diesem Zweck verwendete man 4 verschiedene
..Barfrankatur-Stempel"'.

Abb. 30

122


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0124