Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
62.2000, Heft 2.2000
Seite: 178
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0180
Die Müllheimer Verwandten des oberbadischen
Bezirksrabbiners Emanuel Dreyfuß

Günter Boll

Brendel Meyer von Müllheim, die sich nach dem Tod ihres ersten Mannes
Abraham Dreyfus (1750-1810) von Rixheim im Oberelsass mit dem Witwer David
Kahn (1744-1818), einem Sohn des Sulzburger Rabbiners Isaac Kahn l\
verheiratet hatte, ist am 26. April 1818 im Alter von 58 Jahren gestorben und auf
dem jüdischen Friedhof in Sulzburg bestattet worden: „Hier ruht eine tüchtige
Frau, Frau Brendel, Tochter des ehrenwerten Herrn Mei'r, gestorben und begraben
am Sonntag, dem 20. Nissan 578 nach der kleinen Zählung. Ihre Seele sei eingebunden
im Bündel des Lebens." Sie war die Mutter des Beschneiders und oberbadischen
Bezirksrabbiners Emanuel Dreyfuß, der am 16. November 1886 im Alter
von 81 Jahren in Sulzburg gestorben ist, und die Urgroßmutter des französischen
Artilleriehauptmanns und Generalstabsoffiziers Alfred Dreyfus (1859 Mulhouse -
1935 Paris). Dieser wurde 1894 wegen des angeblichen Verrats militärischer Geheimnisse
an die deutsche Regierung zu lebenslanger Verbannung auf die Teufelsinsel
verurteilt, im September 1899 begnadigt, aber erst 1906 rehabilitiert und zum
Ritter der Ehrenlegion geschlagen.21

Abb. 1: Grabstein des 1810 verstorbenen Beschneiders Abraham Dreyfus auf dem
judischen Friedhof von Rixheim im Oberelsass

(Aufnahme: Abraham Rajber)

178


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-2000-02/0180